Inhaltsverzeichnis
Recruiting-Automatisierungstools übernehmen zeitraubende Aufgaben wie Job-Posting, Terminplanung und Kommunikation – so bleibt mehr Zeit für Menschen statt Papierkram. Erfahren Sie, wie Automatisierung Ihren Einstellungsprozess vereinfacht und die Candidate Experience verbessert.
Recruiter sind für eine Vielzahl von Verwaltungsaufgaben zuständig, darunter das Veröffentlichen von Stellenanzeigen, das Aktualisieren des Status von Bewerbenden, das Verfassen von E-Mails und die Koordination von Vorstellungsgesprächen. Diese Aufgaben können den Großteil eines Arbeitstages in Anspruch nehmen und die Zeit für strategische Aktivitäten einschränken.
Hier kommt die Automatisierung im Einstellungsprozess ins Spiel – automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben in der Personalbeschaffung, sodass Sie Ihre Zeit dafür nutzen können, Kontakte zu knüpfen und effektive Strategien zur Talentakquise zu entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
Die Personalbeschaffung bringt Dutzende sich wiederholender, zeitaufwändiger Aufgaben mit sich, die oft unbemerkt bleiben, bis man merkt, wie viel Zeit sie täglich in Anspruch nehmen, beispielsweise das Versenden von E-Mails oder das Auswerten von CV Parsing.
Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben, bei denen Ihnen Automatisierungen helfen können:
Jede Aufgabe dauert nur wenige Minuten, summiert sich jedoch schnell zu Stunden pro Woche. Mit Automatisierung vermeiden Sie ständige Unterbrechungen und konzentrieren sich auf das Wesentliche – den Kontakt zu mehr Bewerber:innen. Entdecken Sie, wie Sie mit den Integrationen von JOIN Zeit sparen und sich auf die Menschen hinter dem Prozess konzentrieren können.
Die Automatisierung integriert Ihre bestehenden Recruiting-Tools und ermöglicht einen automatischen Daten- und Aktionsaustausch zwischen diesen. Sie können manuelle Schritte eliminieren und sich mehr auf sinnvolle Interaktionen zwischen Recruiter und Kandidat:innen konzentrieren.
Basierend auf Erkenntnissen von JOIN-Nutzer:innen und Erfolgsgeschichten von Kund:innen sparen Recruiter, die wesentliche Bereiche ihres Einstellungsprozesses automatisieren, zwischen vier und fünf Stunden pro Woche.
Hier sind einige praktische Beispiele, die die Automatisierung in Aktion zeigen:
Manuelle Aufgabe | Automatisierungseinrichtung | Zeitersparnis |
Stellenanzeigen veröffentlichen | Mit Multiposting-Tools können Sie Ihre Stellenanzeige gleichzeitig auf mehreren Jobbörsen veröffentlichen. | 30–60 Minuten pro Woche |
Aktualisierungen zum Einstellungsprozess | Durch die Konfiguration aktionsbasierter Pipeline-Bewegungen können Sie den Status der Kandidat:innen im Laufe des Prozesses automatisch aktualisieren. | 30 Minuten pro Woche |
E-Mails an Kandidat:innen | Durch die Einrichtung automatisierter E-Mails können Sie sicherstellen, dass Kandidat:innen regelmäßig und zeitgerecht über den aktuellen Stand informiert werden. | 30–60 Minuten pro Woche |
Interview-Terminplanung | Durch die Integration Ihres Kalenders können Sie automatisch Einladungen zu Vorstellungsgesprächen versenden und den Kommunikationsaufwand reduzieren. | 1 Stunde pro Woche |
Das Ergebnis: reibungslosere Prozesse, schnellere Kommunikation und weniger vergessene Aufgaben. Die gute Nachricht ist, dass es zahlreiche Tools gibt, die Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Mit der Recruiting-Software von JOIN können Sie sich wiederholende Aufgaben ganz einfach automatisieren und sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren: die richtigen Mitarbeitenden einzustellen.
Wenn Ihre Systeme miteinander kommunizieren, verläuft die Personalbeschaffung reibungsloser und schneller. Verbundene Tools verbessern die Transparenz, Konsistenz und Zusammenarbeit in Ihrem gesamten Rekrutierungsprozess.
Jede dieser kleinen Verbindungen trägt dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, sich wiederholende Arbeiten zu vermeiden und sowohl für Bewerber:innen als auch für Teams ein transparenteres Erlebnis zu schaffen.
Dank der Integration von JOIN in Automatisierungstools wie Make und Zapier lassen sich vernetzte Workflows ganz einfach erstellen. Das Ergebnis ist ein schnellerer, kooperativer und auf den Menschen ausgerichteter Rekrutierungsprozess. Probieren Sie die Automatisierungstools von JOIN aus und optimieren Sie noch heute Ihren Rekrutierungsprozess.
Moderne Rekrutierungstools und Bewerbermanagementsysteme (ATS) verfügen oft über integrierte Automatisierungsfunktionen, die dazu beitragen, sich wiederholende Verwaltungsaufgaben zu reduzieren.
Sobald diese Automatisierungen eingerichtet sind, profitieren Personalvermittler:innen von folgenden Vorteilen:
Hier bei JOIN wissen wir, dass Automatisierungen die Personalbeschaffung verändern. Mit ein paar intelligenten Arbeitsabläufen können Personalvermittler:innen leicht fünf bis zehn Stunden pro Woche einsparen – Zeit, die Sie nun für den Aufbau von Kontakten und die Suche nach den besten Mitarbeiter:innen nutzen können.
Bei der Automatisierung geht es nicht darum, die menschliche Seite der Personalbeschaffung zu ersetzen. Es geht darum, Ihnen Zeit zurückzugewinnen, damit Sie menschlicher sein können. Sind Sie bereit, loszulegen?
Die besten Tipps für den Einsatz von Automatisierungstools im Recruiting
Alana Barbosa
Alana is a creative member of JOIN’s Marketing team. As a Junior Marketing Specialist, she focuses on crafting engaging and insightful content that supports recruiters and job seekers alike. With a strong interest in storytelling and talent acquisition topics, Alana produces articles that inform, inspire, and reflect JOIN’s mission to make hiring smarter.
Verwandte Beiträge
LinkedIn oder XING – Wo sollten Sie Ihre Stellenanzeigen schalten?
LinkedIn und XING im Vergleich: Entdecken Sie die Unterschiede, Zielgruppen und Reichweite und wo Sie passende Kandidat:innen finden.
Jobbörsen-Vergleich für Recruiter: Bundesagentur für Arbeit oder XING
Vergleich von Bundesagentur für Arbeit und XING: Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Wirksamkeit für Ihr Recruiting auf dem deutschen Markt.
Die richtige Jobbörse wählen: XING vs. Stepstone
XING oder Stepstone? Wählen Sie die beste Plattform für Ihr Recruiting und erfahren Sie, wie Sie Top-Kandidat:innen für sich gewinnen können.