1. Home
  2. Glossary
  3. Proximity Bias

Glossar: HR- & Recruiting-Definitionen

Was versteht man unter Proximity Bias?


Definition

Der Begriff Proximity Bias, oft auch Distance Bias (zu Deutsch etwa „Näheverzerrung“) genannt, beschreibt das psychologische Konzept der instinktiven Bevorzugung von Menschen, die sich in unserer (physischen) Nähe befinden.

Am Arbeitsplatz kann eine so verzerrte Wahrnehmung dazu führen, dass einige Personen bevorzugt und andere ausgeschlossen oder benachteiligt werden.

Der Proximity Bias kann sich unbemerkt auf die Arbeitskultur eines Unternehmens auswirken und verändern, wie stark einige Mitarbeiter:innen z. B. in Entscheidungen einbezogen oder vom Team ausgeschlossen werden.

Im Folgenden erklären wir, was diese Form der Voreingenommenheit beinhaltet, was sie für Unternehmen bedeuten kann und was man dagegen tun kann.

Proximity Bias: Definition

In der Sozialpsychologie bezieht sich der Begriff „Proximity Bias“ auf das Prinzip, dass Menschen, die sich räumlich nahe sind, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Beziehung zueinander aufbauen als Menschen, die weiter voneinander entfernt sind.

Nach diesem Prinzip entsteht etwa zwischen zwei Personen, die dicht beieinander sitzen („Schreibtischnachbarn“) eine stärkere Bindung, als mit Personen, die auf der anderen Seite des Raumes arbeiten.

Der Proximity Bias kann sich aber auch auf kultureller Ebene abspielen. So wurde in einer Studie festgestellt, dass die Kampfrichter bei einer Weltmeisterschaft im Skispringen dazu neigten, Teilnehmer:innen mit dem gleichen kulturellen Hintergrund wie sie selbst besser zu bewerten.

Somit kann Nähe (proximity) auf viele Arten interpretiert werden und sich auf viele zwischenmenschliche Aspekte beziehen. Sozialpsychologen nennen zwei Hauptgründe dafür, dass Menschen eher mit Menschen in ihrer Nähe als mit weiter entfernten Personen Gruppen bilden:

  1. Menschen neigen dazu, Dinge zu mögen, die ihnen vertraut sind und zu denen sie einen Bezug haben.
  2. Je häufiger Menschen mit bestimmten Personen in Kontakt sind und mit ihnen interagieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine Bindung aufbauen.

Bitte beachten: 

Das Näheprinzip führt nicht immer zu einer positiven Beziehung zwischen zwei Parteien. Das heißt, es kann ebenso dazu führen, dass zwei Menschen eher Abneigung gegeneinander als eine freundschaftliche Bindung entwickeln.

Wenn man jedoch von einem arbeitsplatzbezogenen Proximity Bias spricht, liegt der Schwerpunkt normalerweise auf positiven Beziehungen zu den Menschen in räumlicher Nähe.

Mit JOIN geht das schnell, einfach und kostenlos.

Sie möchten gratis eine Stellenanzeige schalten?

Jetzt registrieren – kostenlos!

Proximity Bias am Arbeitsplatz

Der Proximity Bias schleicht sich also auch am Arbeitsplatz ein und bewirkt, dass zwei Kolleg:innen, die im selben Raum sitzen, wahrscheinlich eine engere Bindung zueinander aufbauen als zwei Kolleg:innen, die auf gegenüberliegenden Seiten des Büros sitzen. 

Das ist ganz natürlich und muss nicht zwingend etwas Schlechtes sein. Ähnlich kann auch der kulturelle (oder jede andere Form von) Proximity Bias am Arbeitsplatz auftreten und ist nicht unbedingt ein positiver oder negativer Indikator. 

So könnten z. B. auch autistische Mitarbeiter:innen innerhalb eines Teams möglicherweise aufgrund ihrer gemeinsamen Erfahrung eine stärkere Bindung untereinander aufbauen als zum Rest des Teams. 

Der Proximity Bias muss sich aber nicht zwangsläufig auch auf die Leistung dieser Mitarbeiter:innen oder anderer Teammitglieder auswirken.

Er kann sich jedoch auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit eines Teams auswirken. Und das kann letztlich zu einem Problem werden, mit dem man sich auseinandersetzen muss. 

Das gilt insbesondere dann, wenn die Nähe der einen zum Ausschluss (oder sogar zur Diskriminierung) der anderen führt. Denn das kann den Status der Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion (DEI) in Ihrer Organisation empfindlich beeinträchtigen.

Proximity Bias in der Hybrid- und Remote-Arbeit

Darüber hinaus hat das Thema Proximity Bias am Arbeitsplatz in letzter Zeit insofern viel Aufmerksamkeit erregt, als immer mehr Unternehmen ihr Arbeitsmodell auf hybrides Arbeiten oder Remote-Arbeit umstellen.

In diesem Zusammenhang laufen insbesondere Remote-Mitarbeiter:innen Gefahr, vom Entscheidungsprozess ausgeschlossen zu werden, weil sie nicht physisch anwesend sind, wenn die Entscheidungen von ihren Kolleg:innen im Büro getroffen werden.

Weiterhin haftet Remote-Mitarbeiter:innen allzu häufig das Stigma an, weniger produktiv zu sein und schlechtere Ergebnisse zu liefern, wenn sie nicht physisch im Büro anwesend sind. 

Eine Studie der Stanford University hat sogar ergeben, dass Mitarbeiter:innen, die von zu Hause aus arbeiten, seltener befördert werden als Mitarbeiter:innen, die im Büro arbeiten.

Warum der Proximity Bias ernst genommen werden sollte

Wir haben oben bereits einige Nachteile des Proximity Bias angedeutet. Werfen wir nun also noch einen Blick auf die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen dieses Phänomen ernst nehmen sollten. 

  • Geringeres Engagement der Mitarbeiter:innen, da sich einige von ihnen weniger anerkannt und ausgeschlossen oder gar diskriminiert fühlen.
  • Das Team kann sein volles Potenzial nicht ausschöpfen, da Remote-Mitarbeiter:innen vergessen oder übergangen werden.
  • Die Voreingenommenheit gegenüber Remote-Mitarbeiter:innen kann gleichzeitig auch zur Voreingenommenheit gegenüber Personengruppen mit einem bestimmten Hintergrund führen.

    Studien belegen, dass die Kluft zwischen Büro- und Remote-Mitarbeiter:innen oft parallel zu bestimmten kulturellen und geschlechtsspezifischen Unterschieden verläuft.
  • Der Ausschluss bestimmter Gruppen kann dazu führen, dass die Diversität innerhalb eines Teams mit der Zeit zurückgeht.

    Gleichzeitig nimmt die Homogenität zu, was sich wiederum negativ auf die finanzielle Performance des Unternehmens auswirken kann.
  • Anstieg der Mitarbeiterfluktuation, da Remote-Mitarbeiter:innen sich naturgemäß nach einem anderen Job umsehen werden, wenn sie merken, dass sie nicht fair behandelt werden.
  • Nachteilige Auswirkungen auf das Image des Unternehmens als großartiger Arbeitsplatz, was dem Employer Branding schadet.

Und wie kann man dem vorbeugen? Das erklären wir direkt im nächsten Abschnitt.

Wie Sie dem Proximity Bias vorbeugen können

Wie bei den meisten (unterbewussten) kognitiven Neigungen kann es schwierig sein, die Näheverzerrung zu überwinden. Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist.

Der wichtigste Weg, um das zu erreichen, ist, sich auf die Schaffung einer Unternehmenskultur zu konzentrieren, die Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion fördert.

Hier sind 5 Tipps, wie Unternehmen den Proximity Bias ihrem Team reduzieren können (mit Links zu weiterführenden Informationen, die dabei helfen):

  • Den Fokus beim Recruiting auf die potenzielle kulturelle Bereicherung durch die Kandidat:innen richten.

    So wird Diversität am Arbeitsplatz gefördert und die Wahrscheinlichkeit der Gruppenbildung durch die Näheverzerrung gesenkt.
  • Remote-Mitarbeiter:innen in Besprechungen einbeziehen und Diskussionen und Entscheidungen digital dokumentieren (z.B. auf Slack oder in E-Mail-Threads).

    Das stellt sicher, dass jede:r die gleiche Chance hat, an den Unternehmensprozessen und der Entscheidungsfindung teilzuhaben, unabhängig davon, wo er oder sie hauptsächlich arbeitet.
  • Teambildende Maßnahmen durchführen, um eine positive Unternehmenskultur zu schaffen.

    Das fördert die Akzeptanz und den Aufbau von Beziehungen zwischen Teammitgliedern mit unterschiedlichem Hintergrund, anstatt Mitarbeiter:innen aufgrund ihres (unbewussten) Proximity Bias in Gruppen einzuordnen.
  • Eine starke Feedbackkultur aufbauen, in der sich jede:r im Team ermutigt fühlt, seine Meinung zu sagen.

    Eine solche Kultur fördert nicht nur den freien Fluss von Ideen und Informationen, sondern auch die offene Kommunikation zwischen allen Teammitgliedern und stärkt so den Zusammenhalt im Team.
  • Ein psychologisch sicheres Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich jede:r im Team wohlfühlt und sich frei entfalten kann.

Jetzt Stellen schneller besetzen.

Entdecken Sie über 250+ Jobbörsen, über die Sie passende Kandidat:innen erreichen.

Kostenlos starten.
Alle ansehen