Glossar: Fachbegriffe aus HR & Recruiting
Aktive Kandidat:innen schauen sich bewusst nach neuen Jobmöglichkeiten um. Die meisten aktiven Kandidat:innen führen ihre Stellensuche online durch und nutzen Jobbörsen oder Suchportale, um sich zu bewerben.
Viele aktive Kandidat:innen laden ihre Daten und Dokumente (z. B. Lebenslauf, Portfolio) auf Onlineplattformen hoch, damit sie von Recruiter:innen gefunden und kontaktiert werden können.
Eine Recruiting-Strategie sollte immer sowohl aktive als auch passive Kandidat:innen ansprechen. Dies sind einige Hauptunterschiede zwischen aktiven und passiven Kandidat:innen:
Grundsätzlich gilt: Werden mehr aktive Kandidat:innen erreicht, erhöht sich auch die Anzahl an Bewerbungen. Befolgen Sie diese drei Tipps, um noch mehr relevante aktive Kandidat:innen zu gewinnen:
Aktive Kandidat:innen suchen und filtern Stellen nach Titel, Fähigkeiten, Standort usw. Daher ist es wichtig, dass Ihre Stellenbeschreibungen alle relevanten Schlüsselwörter enthalten und so in den Suchergebnissen erscheinen.
Durch die Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeigen auf Social Media erreichen Sie mehr potenzielle KandidatInnen, insbesondere, wenn Ihre MitarbeiterInnen oder Follower:innen dazu ermutigt werden, Ihre Anzeigen weiter zu teilen.
Stellensuchende verwenden zunehmend mobile Geräte, um nach Stellen zu suchen und sich zu bewerben. Integrieren Sie auf Ihre Karriereseite daher entweder ein reaktives Design oder stellen Sie sicher, dass sie mobiloptimiert ist.
Besseres Recruiting mit weniger Aufwand
Die Einstellung von Mitarbeitern sollte nicht schwierig und zeitaufwändig sein. Deshalb haben wir eine Recruiting-Lösung entwickelt, die die Einstellung von Mitarbeitern intelligenter, einfacher und effizienter macht.
Sie haben bereits einen Account? Einloggen
Ähnliche Artikel
Weitere Begriffe mit “A”
Ähnliche Artikel
Erweitern Sie Ihr Wissen über Personalbeschaffung und HR-Themen.
Einstellungspipeline (Hiring Pipeline)
Die Hiring Pipeline gibt einen Überblick über die verschiedenen Phasen, die KandidatInnen im Einstellungsprozess durchlaufen.
mehrInterviewprozess
Der Interviewprozess ist ein mehrstufiger Prozess für die Einstellung neuer MitarbeiterInnen.
mehrShortlisting / Kandidatenauswahl
Unter Shortlisting versteht man den Prozess der Identifizierung von KandidatInnen aus dem Bewerberpool.
mehrVeröffentlichen Sie Ihre Stellenanzeige auf 10+ Jobbörsen
Finden Sie Ihre:n nächste:n Mitarbeiter:in mit JOIN - kostenlos!
Jetzt loslegen