Das Erstellen von Stellenanzeigen gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Recruiting-Expert:innen. Egal ob Sie für ein mittelständiges Unternehmen oder ein wachsendes Start-Up einstellen, die Suche nach Top-Talenten hat immer höchste Priorität.
Der Prozess des Erstellens einer Stellenanzeige ist nicht schwer: Erreichen Sie die richtigen Kandidat:innen, indem Sie diese 5 einfachen Schritte befolgen, um den Erfolg Ihrer Stellenanzeige zu erhöhen.
Checkliste: Stellenanzeige erstellen
Was Sie unbedingt vermeiden sollten
Machen Sie eine kurze Stellenanalyse, bevor Sie die Stellenanzeige erstellen. Überlegen Sie, welche Qualifikationen für die Position erforderlich sind, welche Fähigkeiten Nice-To-Haves sind, wie viel Berufserfahrung erwünscht ist und alles andere, was relevant für einen erfolgreichen Einstellungsprozess ist.
Je präziser Sie diese Anforderungen später in der Stellenanzeige formulieren, desto klarer werden Bewerber:innen, wen genau Sie für die Position suchen und ob sie als Kandidat:in geeignet sind.
Indem Sie vorher festlegen, welches Know-How zwingend erforderlich ist und welche Skills nicht ausschlaggebend sind, sprechen Sie Kandidat:innen an, die vielleicht nicht alle gelisteten Anforderungen haben, jedoch grundsätzlich ein hervorragender Fit für die Position wären.
Bevor Sie die Stellenanzeige erstellen, suchen Sie sich eine Jobplattform (wie z.B. LinkedIn, Stepstone oder XING) aus, in der Sie Ihre Stellenanzeige veröffentlichen möchten. Je nachdem, wie groß Ihr Unternehmen ist und was Ihre Stellenanforderungen sind, eignen sich unterschiedliche Plattformen.
Wenn Sie größere Reichweite möchten, können Sie Ihre Stellenanzeige auch über HR-Software wie JOIN auf mehreren Plattformen gleichzeitig posten – alles in einem Applicant Tracking System (ATS) mit wenig Aufwand.
Posten Sie Ihre Stellenanzeige mit JOIN
Sie möchten kostenlos eine Stellenanzeige veröffentlichen?
JOINs Multiposting Feature ermöglicht es Ihnen, einen Job in einem Klick auf 15+ kostenlosen und 250+ Premium-Jobbörsen zu veröffentlichen. Falls Sie damit rechnen, dass die von Ihnen zu besetzende Stelle nur wenige Bewerber:innen haben wird, oder Sie allgemein mehr Kandidat:innen erreichen wollen, eignet sich ein solches Tool hervorragend für Sie.
Besonders hilfreich ist dies, wenn Sie viele und zugleich qualifizierte Bewerbungen brauchen: Über Nischen-Jobbörsen erreichen Sie gezielt relevante Kandidat:innen. Im ATS behalten Sie alle Bewerbungen aus den verschiedenen Jobbörsen zentral im Blick und können diese einfach durch JOIN managen und effizienter einstellen.
Egal wo Sie Ihre Stellenanzeige veröffentlichen, stellen Sie sicher, dass Ihre Karriereseite professionell gebranded und aktuell ist.
Insbesondere Informationen über Benefits, Aufgaben im Arbeitsalltag, zusätzliche Firmenvorteile (Firmenfitness, bezahlter Mutterschutzurlaub, medizinische Zusatzversicherungen, etc.) und das Team sind relevant für Kandidat:innen und können entscheidender Faktor sein, ob sich Kandidat:innen bei Ihnen bewerben wollen – oder eben nicht.
Auch wenn es nicht aktiv zur Erstellung einer Stellenanzeige dazu gehört, sollten Sie also immer vor dem Erstellen der Stellenanzeige sicherstellen, dass Ihr Unternehmensprofil in der jeweiligen Plattform so vollständig wie möglich ausgefüllt ist, um Bewerbenden einen Einblick in Ihre Firmenkultur und die Räumlichkeiten zu geben. Dies schafft Transparenz und Vertrauen.
JOIN bietet dafür einen individuell anpassbaren Career-Page-Builder, mit dem Sie Ihre Arbeitgebermarke überzeugend darstellen können.
Es lohnt sich aus demselben Grund auch, auf professionellen Netzwerken vertreten zu sein. Falls Ihre Zielgruppe aus jungen Erwachsenen besteht, kann es ebenfalls vorteilhaft sein, wenn Sie Ihre Social Media Präsenz pflegen.
Falls Bewerbende Ihr Unternehmen zuvor nicht kannten, können Sie sich dadurch ebenfalls einen Einblick verschaffen.
Beim Erstellen einer Stellenanzeige gibt es einiges zu beachten: Stellentitel, Jobbeschreibung, Qualifikationen und Auskunft zur Stelle. Finden Sie einen passenden Stellentitel für die Stellenanzeige und nennen Sie die erforderlichen Qualifikationen.
Außerdem sollten Sie bereits in der Stellenanzeige wichtige Informationen wie den konkreten Arbeitsort, Arbeitszeit, Angaben zu Home-Office- oder Remote-Optionen sowie erforderte Sprachkenntnisse und den verwendeten Software- oder Tech-Stack angeben.
Allgemein kann es durchaus vorteilhaft sein, Stellenanzeigen so transparent wie möglich zu gestalten: Wenn Sie besondere Firmenvorteile, Mitgliedschaften oder verschiedene Arbeitszeitmodelle bieten, dann lohnt es sich immer, diese zu erwähnen, um mehr Bewerbende anzusprechen und gleichzeitig Kandidat:innen auszufiltern, die durch die zusätzlichen Informationen merken, dass sich die Stelle nicht für Sie eignet.
Nennen Sie nach Möglichkeit auch eine Gehaltsspanne – Transparenz an dieser Stelle erhöht die Relevanz der Bewerbungen und spart allen Beteiligten Zeit. Dies ist vor allem auch relevant, weil einige Bewerbende nach Gehaltsspanne filtern auf Plattformen wie Indeed, und Ihre Stellenanzeige ohne Gehaltsangabe relevanten Kandidat:innen gar nicht erst angezeigt wird.
Für die Erstellung einer überzeugenden Stellenanzeige sollten Sie präzise formulieren, was zwingend erforderlich für die Position ist, welche Fähigkeiten Nice-to-Have sind und wie viel Berufserfahrung sie erwarten. So sparen Sie sich einerseits überflüssige Interviews mit ungeeigneten Kandidat:innen und respektieren andererseits die Zeit von Bewerbenden.
Empfehlenswert ist außerdem ein kurzer Überblick über Ihren Bewerbungsprozess (z.B. Case Study, Bewerbungsrunden und Interviewprozesse) und ggf. benötigte Unterlagen. Kandidat:innen schätzen Transparenz und gleichzeitig beugen Sie so negativen Bewertungen auf Plattformen wie kununu oder Glassdoor vor.
Achten Sie auch darauf, dass Sie Ihre Stellenanzeige inklusiv und offen formulieren, um keine potentiellen Kandidat:innen auszuschließen.
Nutzen Sie JOINs AI Job Ad Builder, um schnell und einfach Stellenanzeigen zu erstellen. Es begleitet Sie bei jedem Schritt und veröffentlicht Ihre Anzeige automatisch auf mehreren Jobbörsen (Multiposting) – so erstellen Sie in kürzester Zeit relevante und professionelle Stellenanzeigen.
Nachdem Sie alle relevanten Informationen für die Stelle angegeben haben und sich für eine einzige Jobplattform oder Multiposting entschieden haben, ist es Zeit, den Job zu veröffentlichen.
Schauen Sie noch einmal drüber, dann geht der Job live. Wenn Sie mehr Reichweite wollen, können Sie nach der Veröffentlichung auch zusätzlich Werbung für Ihre Stellenanzeige schalten, um Ihrer Stellenanzeige mehr Sichtbarkeit zu garantieren oder Ihre Stellenanzeige auf mehreren Premium-Jobbörsen veröffentlichen.
Durch JOINs Advanced Multiposting können Sie mit optimierter Sichtbarkeit und Zugang zu Premium-Jobbörsen schneller qualifizierte Kandidat:innen finden und offene Stellen effizienter besetzen.
Unternehmen, die dies nutzen, erhalten im Durchschnitt bis zu 1,5-mal mehr Bewerbungen im Vergleich zu Basic Multiposting.
Häufig gestellte Fragen
Eine Stellenanzeige sollte den Jobtitel, Aufgaben, Startdatum, erforderliche und wünschenswerte Qualifikationen oder Sprachkenntnisse, Arbeitsbedingungen, Gehaltsspanne und Vorteile klar beschreiben. Auch Angaben zum Standort, zu Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen, und Firmenkultur sollten gemacht werden.
Formulieren Sie Ihre Stellenanzeige transparent, inklusiv und präzise. Heben Sie außergewöhnliche Benefits, flexible Arbeitsmodelle und Ihre Unternehmenskultur hervor. Verwenden Sie eine klare, einladende Sprache. Tools wie der Job Ad Builder von JOIN helfen Ihnen dabei, schnell ansprechende und individuell zugeschnittene Stellenanzeigen zu erstellen.
Beliebte Plattformen sind LinkedIn, Indeed, Stepstone und XING. Wenn Sie mehr Reichweite wünschen, nutzen Sie die Multiposting-Funktion von JOIN, um Ihre Anzeige mit nur einem Klick auf über 15 kostenlosen und 250+ Premium-Jobbörsen zu veröffentlichen.
Der Job Ad Builder ist ein KI-gestütztes Tool von JOIN, mit dem Sie in wenigen Minuten individuell optimierte Stellenanzeigen erstellen können. Er bietet intelligente Vorschläge, lässt sich flexibel anpassen und ist einfach in Ihren Recruiting-Prozess mit JOIN integriert.
Elisa Yang
Elisa ist ein engagiertes Teammitglied des Product-, Marketing- und Intelligence-Teams von JOIN. Mit einem Gespür für Recruitment-Trends und einem tiefen Verständnis des deutschen Arbeitsmarkts liefert sie wertvolle Einblicke, die Recruiter:innen dabei unterstützen, effizient Top-Talente zu gewinnen.
Verwandte Beiträge
10 effiziente Feedback-Modelle für den Arbeitsplatz
Feedback-Modelle helfen Ihnen, Ihr Feedback klarer zu strukturieren und sicherzustellen, dass es immer die gewünschten Ergebnisse erzielt. Finden Sie heraus, wie Sie diese Techniken zu Ihrem Vorteil nutzen können!
5 Tipps für erfolgreiches Multiposting
Mit Multiposting können Sie Ihre Stellenanzeige auf mehreren Jobbörsen gleichzeitig veröffentlichen. So optimieren Sie Ihre Multiposting-Strategie.
13 Schritte zur Verbesserung Ihrer Diversity-Recruiting-Strategie
Viele Unternehmen verstärken ihre Anstrengungen, um sicherzustellen, dass ihre Einstellungsverfahren Diversität besser fördern. Mithilfe unserer 13 Schritten können Sie Ihre Diversity-Recruiting-Strategie verbessern und noch vielfältigere Bewerber:innen einstellen.