Ein Beikoch ist ein erfahrener Lebensmittel- und Küchenprofi, der dazu beiträgt, dass eine Restaurant- oder Hotelküche so effizient wie möglich arbeiten kann. Er bereitet entsprechend seiner Spezialisierung bestimmte Bestandteile eines Gerichts (z. B. Gemüse, Fleisch, Suppen oder Süßspeisen) zu, indem er sie wäscht, schält, hackt, tranchiert, filetiert, blanchiert, passiert, karamellisiert, backt, grillt oder frittiert und stellt so bestimmte Teile eines Gerichts zusammen. Auch das stetige aufräumen und reinigen von Oberflächen und Küchenutensilien gehört zu seinen Aufgaben.
Weitere wesentliche Bestandteile der Stellenbeschreibung eines Beikochs:
- Beiköche arbeiten ihren Chefs de Partie zu und leiten ihre untergebenen Commis Chefs an, um den Restaurantbetrieb so effizient wie möglich zu gestalten.
- Sie können auch mit dem Servicepersonal zusammenarbeiten, indem sie Bestellungen und Sonderwünsche der Gäste von diesen entgegennehmen und die richtigen Zutaten für diese Gerichte vorzubereiten.
- Beiköche stellen Engpässe oder Blockaden im aktuellen Kochprozess fest und finden - wenn nötig - Lösungen zu deren Überbrückung.
- Sie arbeiten in der Regel in Großküchen, Kantinen, Restaurants oder Hotels, aber auch auf Kreuzfahrtschiffen oder bei Catering-Diensten.