Jedes Jahr zieht ‹Wege durch das Land› von Mai bis Juli mit 25 bis 30 Veranstaltungen durch Ostwestfalen-Lippe und unternimmt von Zeit zu Zeit Ausflüge in angrenzende Regionen. Je…
Jedes Jahr zieht ‹Wege durch das Land› von Mai bis Juli mit 25 bis 30 Veranstaltungen durch Ostwestfalen-Lippe und unternimmt von Zeit zu Zeit Ausflüge in angrenzende Regionen. Jede
Aufführung ist eine Premiere, fast jede Bühne steht nur auf Zeit. Die Dramaturgie der Veranstaltungen ist stets eng mit dem Ort verknüpft und so wird die Historie und das Besondere eines jeden Ortes für einen Tag durch Literatur und Musik, durch Stimmen und Instrumente lebendig. Renommierte Autor:innen, vielversprechende Schauspieler:innen sowie
Musiker:innen, die sich international einen herausragenden Ruf erworben haben, treten an außergewöhnlichen Orten wie Schlössern, Deelen, Museen, Industriehallen und unter freiem Himmel auf.
‹Wege durch das Land› wurde für eine größere Bandbreite von Musik- und Textgenres geöffnet, da die künstlerische Leitung den Anspruch hat, ein möglichst breites Spektrum der Kulturproduktion abzubilden. Vom Frühling bis zum Sommer besuchen jährlich etwa 8000 Kulturinteressierte die Veranstaltungen von ‹Wege durch das Land›. Durch die inhaltliche Öffnung des Festivals u. a. hin zur Popkultur wird ein zunehmend diverses Publikum angesprochen. ‹Wege durch das Land› gilt als kultureller Leuchtturm der Region Ostwestfalen-Lippe und ist in seiner Konzeption – der Verbindung von Literatur, Musik und Ort – in Deutschland einzigartig.