WasteAnt ist ein Bremer Startup, das mit KI und Sensorik Echtzeitanalysen von Abfallströmen ermöglicht. Unsere Lösungen schaffen Transparenz über Störstoffe, Heizwerte und Emissionen und helfen Betreibern von Müllheizkraftwerken, Prozesse sicherer, effizienter und nachhaltiger zu steuern.
Anwendungsfelder sind u. a. Annahmekontrolle, Förderbandüberwachung, Bunkermanagement und Verbrennungsoptimierung. So lassen sich ungeplante Stillstände reduzieren, der Einsatz von Additiven senken und der Durchsatz steigern.
Unser internationales Team von 20 Mitarbeitenden vereint Expertise in Robotics, Computer Vision, Machine Learning und Software Engineering – mit der Vision, die Abfallwirtschaft durch Datenintelligenz zu transformieren.
Müllheizkraftwerke stehen täglich vor der Herausforderung, heterogene Abfallströme effizient, sicher und im Einklang mit strengen Umweltauflagen zu verarbeiten. Bislang fehlte es an Transparenz über Qualität und Zusammensetzung des angelieferten Materials.
Mit unseren KI-gestützten Sensorlösungen schaffen wir diese Transparenz in Echtzeit und geben Betreibern die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen. So können Anlagen stabiler gefahren, Emissionen reduziert und Ressourcen wie Rauchgasreinigungsmittel eingespart werden.
Wir glauben daran, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Deshalb entwickeln wir Technologien, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch einen Beitrag zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Energieversorgung leisten.