Als Initiative setzt sich der gemeinnützige Verein Mobile Retter e.V. für die Verbreitung der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung bei lebensbedrohlichen Notfällen ein und setzt dabei auf qualifizierte, ehrenamtliche Mobile Retter. Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung werden medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, über ihr Smartphone geortet und nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle automatisch parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Wir unterstützen Gebietskörperschaften und die zugehörigen Leitstellen bei der nachhaltigen Einführung und dem Regelbetrieb der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung sowie beim Ehrenamtsmanagement der Mobilen Retter. Zudem setzen wir uns für bundesweit einheitliche Qualitätskriterien und Standards ein. So konnten Mobile Retter in den letzten Jahren bereits Dutzende Menschenleben retten.