Es gibt sicher viele Käsesorten, die eine Herkunft haben. Aber nur wenige haben eine richtige Geschichte. Unser Käse hat beides. Ein Zuhause und eine wechselvolle, spannende Historie, die weit zurückreicht. Und von der wir gerne erzählen.
Ein Käse mit echten Wurzeln: Die Geschichte von Loose beginnt im Harz, in Vienenburg, um genau zu sein. Es ist 1921, als August Loose beschließt, aus dem elterlichen Bauernhof, auf dem eher nebenbei Käse gebacken wird, eine professionelle Käserei zu machen. Vielleicht ahnte er schon, dass man die kommenden Jahre später als die goldenen 20er bezeichnen würde? Er jedenfalls trug in Form von kleinen goldenen Käsetalern dazu bei. Während des zweiten Weltkriegs belieferte August Loose dann den Großhandel und kleinere Betriebe und baute sein Geschäft nach und nach weiter aus. Schon 1969 gehörte er damit zu den führenden Harzer Käsereien. Heute isst man Käse von Loose in ganz Deutschland.
Käse machen kann jeder. Käse mit Seele kann man nur machen, wenn man gemeinschaftlich an etwas glaubt und sich danach richtet.
Hüter des Guten und Entdecker des Neuen: So sind wir bei Loose. Ein wenig eigenwillig, sagen die einen. Und sie haben recht. Innovativ, sagen die anderen. Und auch dem stimmen wir zu. Wir sind beides. Denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ursprünglichen Käse auf immer wieder neue Art und Weise ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. So hüten und pflegen wir seit jeher die traditionelle Art der Käseherstellung, während wir neuen Möglichkeiten und Ideen mit einer eifrigen Neugier begegnen.Wir machen Käse. Mit viel Liebe zum Detail. Und der puren Freude an der Arbeit.