Der Lehrstuhl für Mergers & Acquisitions von Prof. Dr. Alexander Lahmann beschäftigt sich innerhalb des Themengebietes Corporate Finance insbesondere mit Investitionsentscheidungen, Themen aus dem Bereich Entrepreneurial Finance und Asset Pricing. Darüber hinaus fördert der Lehrstuhl dank der ausgeprägten Corporate Finance-Expertise gezielt den Wissenstransfer zu namhaften Praxispartnern aus der Industrie, der Beratung und Finanzbranche.
Aufgaben
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie Terminplanung und Korrespondenz
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von internen und externen Events, Workshops und Meetings
- Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Start-Ups und Entrepreneurship
- Pflege und Aktualisierung von Kontaktlisten und organisatorischen Dokumenten
- Unterstützung bei der Beschaffung von Büromaterialien und Abstimmung mit externen Dienstleistern sowie allgemeine Bürotätigkeiten
Qualifikation
- Universitäts- oder FH-Studium der Wirtschaftswissenschaften oder weiterer fachnaher Disziplinen ab dem 1. Bachelor-Semester
- Organisationstalent und Freude an der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen
- Freundliches und professionelles Auftreten sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Outlook, Excel und PowerPoint)
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Bereitschaft, sich in neue Themengebiete selbständig einzuarbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamorientierung und Leistungsbereitschaft
Benefits
- ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
- ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum für deine Ideen
- eine konstruktive, inspirierende und kreative Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten
- Arbeitszeit bis zu 20 Stunden pro Woche
- ein familiäres und unterstützendes Team