Das Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) ist ein Kompetenzzentrum für Innovations- und Kooperationsstrategien an der HHL. Wir verbinden Forschung mit praxisnahen Anwendungen, um innovative Ansätze und Wertschöpfungsmodelle zu entwickeln. In unserem Projekt unterstützen wir Startups bei der Messung ihrer sozialen und ökologischen Wirkung, entwickeln Tools und Frameworks zur Wirkungsmessung und schaffen eine Open Source Datenbank für Wirkungsdaten. Wir bieten die Chance, in einem agilen Umfeld mit sozialen Innovationen zu arbeiten.
Aufgaben
- Du unterstützt die Startups bei der Implementierung von Methoden zur Messung und Steuerung ihrer sozialen und ökologischen Wirksamkeit, einschließlich der Entwicklung von Wirkungsmodellen und Indikatoren.
- Du passt bestehende Frameworks (z. B. IOOI, IRIS+, IMMPACT) in einem projektspezifischen Software-Tool an und schulst die Startups in dessen Nutzung.
- Du entwickelst und verwaltest gemeinsam mit unseren technischen Umsetzungspartnern eine Open Source Wirkungsdatenbank und integrierst sowie analysierst Daten aus verschiedenen Quellen.
- Du erstellst wissenschaftliche Publikationen und Berichte zu Wirkungsmessung und Wirkungsmanagement.
- Du arbeitest mit internen und externen Partnern zusammen, um die Datenbank weiterzuentwickeln und die Zugänglichkeit der Daten sicherzustellen.
Qualifikation
- Du hast dein Master-Studium mit Schwerpunkt Wirtschafts-, Politik-, Sozialwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder artverwandter Themen erfolgreich abgeschlossen.
- Du hast erste Arbeitserfahrung in einem agilen Projektumfeld, wie z.B. in der Entwicklungszusammenarbeit, in Incubator-/Accelerator-Programmen oder in Forschungsprojekten gesammelt.
- Du bringst erste Erfahrungen in der Wirkungsmessung mit und hast ein Verständnis für gängige Frameworks (z. B. Theory of Change, IOOI-Modell, Five Dimensions of Impact, GRI 305, IRIS+).
- Du bist versiert im Umgang mit gängigen Office-Tools. Sehr gute Ausdrucksfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache runden dein Profil ab.
- Idealerweise bist du an einer Promotion und am wissenschaftlichen Arbeiten interessiert.
Benefits
- ein professionelles, inspirierendes und internationales Arbeitsumfeld
- die Unterstützung deines Promotionsvorhabens und die kostenfreie Teilnahme am Promotionsprogramm der HHL
- die Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub + arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
- einen Arbeitsplatz auf einem lebendigen Campus in einer grünen sowie zentrumsnahen Umgebung
Die Stelle ist mit einer Arbeitszeit von 39 Wochenstunden befristet im Zeitraum 15. Februar 2025 bis 15. Dezember 2027 zu besetzen.