Die Praxis für Nieren- und Hochdruckerkrankungen SiegburgEitorf – Dialysezentrum Siegburg
betreut Patienten im gesamten Verlauf ihrer Nierenerkrankung. Im Anfangsstadium stehen…
Die Praxis für Nieren- und Hochdruckerkrankungen SiegburgEitorf – Dialysezentrum Siegburg
betreut Patienten im gesamten Verlauf ihrer Nierenerkrankung. Im Anfangsstadium stehen ambulante Vorstellungen zur Ursachensuche, Heilung oder Verzögerung des Krankheitsverlaufes im Vordergrund. Wenn die Entwicklung eines terminalen Nierenversagens nicht vermieden werden konnte, schließt sich daran eine sehr intensive Patientenbetreuung im Rahmen der Nierenersatztherapie an. Sofern dies medizinisch möglich ist, streben wir für unsere Patienten langfristig eine Nierentransplantation an. Die Betreuung erfolgt lebenslang.
Wir betreuen alle Altersgrupppen von teils sehr jungen Erwachsenen, die symptomfrei und berufstätig mitten im Leben stehen, bis hin zu hilfsbedürftigen Menschen mit den verschiedensten Zusatzerkrankungen im hohen Lebensalter. Im Laufe der Jahre entstehen zwischenmenschliche Kontakte mit Einblicken in die familiären Situationen, Lebensumstände und Schicksale der Patienten.
In unserer Gemeinschaft, bestehend aus Ärzten, Pflegefach- und -hilfskräften, Technikern, Logistikern und Verwaltungspersonal, verpflichten wir uns mit Herz und Engagement der langfristigen Betreuung chronisch nierenkranker Patienten und ihrer Angehörigen. Unser Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter geschätzt, unterstützt und wohlfühlt und in der unsere Patienten das Vertrauen haben, dass ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Wir verstehen uns als Team, das einfühlsam und respektvoll mit den Herausforderungen umgeht, die mit den verschiedenen Stadien einer Nierenerkrankung einhergehen und für ihre bestmögliche Lebensqualität sorgt. Unsere Verantwortung erstreckt sich über präventive Maßnahmen hinaus, indem wir aktiv zum Wohlbefinden unserer Patienten beitragen.
Wir legen Wert auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, um stets auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu sein.