CASRA, mit Sitz in Zürich, entwickelt Software für globale Märkte basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Arbeits- und Wahrnehmungspsychologie: Unsere Softwareprodukte unterstützen Flughäfen, Behörden und Sicherheitsdienstleister bei der Erkennung von verbotenen Gegenständen in Röntgenbildern. Die Produktepalette umfasst Softwarelösungen zur Personalselektion, Training und Zertifizierung von Luftsicherheitsbeauftragten und werden an mehr als 900 Flughäfen sowie an diversen anderen Standorten in über 50 Ländern weltweit eingesetzt.
Du möchtest spannende Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten und dabei echten Mehrwert für Kunden schaffen? In dieser Rolle übernimmst du die Leitung und Koordination von Projekten – von der Anforderungsaufnahme über die Planung und Umsetzung bis hin zur Präsentation der Ergebnisse. Du bewegst dich dabei im interdisziplinären Austausch mit Personen aus der Psychologie, Softwareentwicklung, Test Engineering und Security, koordinierst interdisziplinäre Teams und sorgst dafür, dass aus wissenschaftlichen Erkenntnissen praxisnahe Lösungen und Produkte entstehen.
Was dich erwartet:
Im Project Management Team realisieren wir nationale und internationale Projekte im Sicherheitsbereich, u a. für die zivile Luftfahrt und bei Grenz- und Zollkontrollstellen. Dabei arbeiten wir sehr eng mit dem Produktmanagement, dem Research-Team sowie Customer Relations & Sales zusammen. Wenn du gerne Verantwortung übernimmst und wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah einsetzen willst, bist du bei uns genau richtig.
Was zu tun ist:
Was du mitbringst:
Was wir bieten:
Aus einem Startup der Universität Zürich hervorgegangen, leben wir den innovativen Spirit und die Offenheit weiter, heute verbunden mit klaren Strukturen und attraktiven Anstellungsbedingungen:
Neugierig geworden?
Dann pack die Gelegenheit beim Schopf – wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben!
Unsere Softwareprodukte unterstützen Sicherheitsassistenten bei der Röntgenbildkontrolle zur Erkennung von verbotenen Gegenständen.