Wir setzten uns für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen in der Hauptstadt und darüber hinaus ein.
Unser Ursprung liegt in der Selbsthilfebewegung der 1970er Jahre - eine Zeit, die den Grundstein für die Entwicklung moderner, ambulant unterstützender Strukturen legte.
Seit unserer Gründung im Jahr 1984 haben wir uns als sozialer Trägerverbund kontinuierlich weiterentwickelt, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.
Folgende gemeinnützige Gesellschaften und unser Gründungsverein arbeiten innerhalb unseres Trägerverbundes zusammen und kommunizieren unter der Marke albatros social.
Wir entwickeln mit interdisziplinären und diversen Teams Projekte und Orte, die die generationenübergreifende und interkulturelle Teilhabe in unserer Gesellschaft in Bezug auf Wohnen, Beschäftigung, Gemeinschaft und Gesundheit ermöglichen.
Wir bauen schnell, unbürokratisch und mit innovativen Ideen helfende Strukturen auf, damit persönliche und gesellschaftliche Krisen wirksam gemeistert werden. Und das in Einklang mit einem umweltgerechten Ressourcenumgang.
Wir stärken mit Leidenschaft die Zivilgesellschaft und kämpfen mit und in Politik und Verwaltung für ein sozial gerechtes und integratives Berlin.