Die Stiftung Bildung wirkt als Themenanwältin für beste Bildung bundesweit und als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk des Bildungsengagements sowie der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Partizipation und Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Sie ist als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt, überparteilich und unabhängig.
Für unser Projekt youclub, das sich an Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen richtet, suchen wir ab 01.06.2025 bis 31.12.2025 (eine Verlängerung ist angestrebt) in Berlin und remote eine Projektleitung (30 Std.).
Die Stiftung Bildung fördert mit dem durch die Günther-Deichsel-Stiftung finanzierten Projekt youclub außerschulische Handwerks- und Berufsorientierungsprojekte in der
offenen Kinder- und Jugendarbeit und stärkt damit die Kompetenzentwicklung und Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bildungsbereich. Das Projekt greift auf die Erfahrungen aus dem durch das BMBF geförderten Piloten youclub2030 zurück.
Aufgaben
- Programmsteuerung, -umsetzung und -weiterentwicklung.
- Personalverantwortung und Personalleitung für das Projektteam.
- Budgetverantwortung und -steuerung.
- Mittelakquise und Fundraising für die Stiftung Bildung und die Fortführung des Projekts und politische Lobbyarbeit.
- Berichtswesen gegenüber Vorstand und Zuwendungsgeber*innen.
- Betreuung des Netzwerks der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und möglicher Multiplikator*innen.
- Eventmanagement:
Organisation von Projektbesuchen mit Zuwendungsgeber*innen,
Stakeholder*innen und Multiplikator*innen, Kenntnisse im Jugendschutz
(erwünscht) - Steuerung der programmbezogenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Qualifikation
- Selbstständige, zielorientierte und pragmatische Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement und einer Hands-on-Mentalität
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, Projektplanung, Definition von messbaren Zielen, Evaluierung
- Kenntnisse im Antragswesen öffentlich geförderter Projekte z.B. des Zuwendungsrechts, der AnBest-P (wünschenswert)
- Erfahrung in der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (wünschenswert)
- Fähigkeiten zum strategischen Denken
- Offenheit für Veränderungen, Weiterentwicklung und Evaluation
- Erfahrung im Eventmanagement
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Teamfähigkeit inkl. der Bereitschaft, digital zusammenzuarbeiten
- Souveränes Auftreten gegenüber verschiedensten Zielgruppen
- Deine persönlichen Fähigkeiten, auf die wir uns schon jetzt freuen.
Benefits
- Mitarbeit in und Mitgestaltung der spendenfinanzierten Stiftung
Bildung mit großer gesellschaftlicher Bedeutung und hohem politischen
Stellenwert - Arbeiten auf Augenhöhe und Freiraum für eigene Ideen
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD-Bund mit einer E 13/1 (Bewertungsvermutung)
- Flexible Arbeitszeiten sowie selbstdisponiertes Arbeiten
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
- Ein offenes, humorvolles, angenehmes und dynamisches Arbeitsumfeld
Wir ermutigen ausdrücklich alle Interessierten unabhängig von ihrer
Herkunft, Religionszugehörigkeit, Geschlechtsidentität, sexuellen
Orientierung, Behinderung, Hochbegabung oder des Alters zur Bewerbung –
auch wenn nicht jede Stellenanforderung erfüllt ist.
Bitte sende uns deine Bewerbung bis zum 09.05.2025 zusammengefasst in einem PDF-Dokument.
Wir bitten dich aus Nachhaltigkeitsgründen von postalischen Bewerbungen abzusehen. Vielen Dank! Die Gespräche werden wahrscheinlich in der Woche vom 19.05.2025 bis 23.05.2023 stattfinden.