staatslabor
staatslabor
Neu

Berater:in für Innovationsprojekte im öffentlichen Sektor (80-100 %)

Bern, Schweiz (hybrid)
Angestellte/r
Business

Möchtest du deine Beratungs-Erfahrung in einem sinnstiftenden Kontext einsetzen?
Um unser Wachstum zu unterstützen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Verstärkungen für unser Team.

Wir sind ein Innovationslabor für die öffentliche Verwaltung der Schweiz. Seit sieben Jahren unterstützen wir den Staat auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene dabei, kollaborativer, mutiger und offener zu werden. Wir sind als gemeinnütziger, von der Verwaltung unabhängiger Verein organisiert und arbeiten sowohl an Mandaten der öffentlichen Verwaltung als auch an philanthropisch finanzierten Projekten. Neben der Projektarbeit nutzen wir verschiedene Formate, um unsere Community von Verwaltungspionier:innen aufzubauen und die Diskussion über Innovation in der Verwaltung in der Schweiz voranzutreiben.

Aufgaben

Als Berater:in für Innovationsprojekte bist du verantwortlich für die Konzeption und Umsetzung von vielfältigen Kundenprojekten. Du entwickelst für unsere Kunden und Partner im öffentlichen Sektor unterschiedlichste Projektformate im Innovationsbereich und sorgst für eine reibungslose Umsetzung.

Hierzu arbeitest du mit dem staatslabor-Team und externen Expert:innen zusammen, bist für unsere Kundinnen und Kunden ein “trusted advisor” und hältst dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Public Sector Innovation auf dem Laufenden.

Zudem repräsentierst du das staatslabor an Veranstaltungen, knüpfst und pflegst wertvolle Kontakte mit unserer einzigartigen Community von “Change Agents” in der öffentlichen Verwaltung und trägst zur Weiterentwicklung unseres Netzwerks bei. Ausserdem übernimmst du interne Führungs- und Organisationsentwicklungsaufgaben.

Qualifikation

Nebst deiner Begeisterung für Beratung, deinem Interesse für Innovation im öffentlichen Sektor und deiner Leidenschaft für unsere Mission, bringst du folgende Fähigkeiten und Erfahrungen mit:

  • Universitäts- oder FH-Abschluss auf Master-Ebene (bspw. in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Design)
  • Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Planung, Konzeption und Umsetzung von Beratungsprojekten mit anspruchsvollen Kunden und vielfältigen Anspruchsgruppen
  • Professionelles und überzeugendes Auftreten und ausgiebige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Workshops sowie in der Erstellung von Projektunterlagen (z.B. Präsentationen oder schriftliche Berichte für unsere Kunden)
  • Du arbeitest gerne mit modernen und zeitgemässen Tools, wie z.B. Generativer AI und hast Freude daran, dich bei technischen Entwicklungen auf dem neusten Stand zu halten
  • Stilsichere Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift sowie starke Französisch- und Englischkenntnisse

Dein Profil

  • Du bringst eine kundenorientierte, gut organisierte und zuverlässige Arbeitsweise mit und hast ein Flair für Details und hohe Produktqualität
  • Du verfügst über viel Eigeninitiative, Gestaltungswillen und bist belastbar
  • Du bist eine pragmatische, umsetzungsstarke Persönlichkeit, und möchtest dazu beitragen, eine ambitionierte Organisation im Bereich Public Sector Innovation in der Schweiz weiterzuentwickeln
  • Du hast Freude an einem anspruchsvollen, dynamischen Arbeitsumfeld, das sich schnell verändert und schätzt den Freiraum und die Verantwortung, die dir gegeben werden
  • Mit deinem unternehmerischen Geist packst du dort an, wo es gerade nötig ist und treibst unsere gemeinsamen Ziele voran

Benefits

  • Sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit starkem Wachstum
  • Unternehmerischer Spielraum, um Projekte und das staatslabor zu prägen
  • Flexible Arbeitsbedingungen, Home Office und moderne Arbeitsmittel (Slack, Google Workspace, ChatGPT Pro)
  • Attraktive Büroräumlichkeiten an zentraler Lage in Bern (zwei Fussminuten vom Bahnhof Bern entfernt)
  • Ein starkes, vielseitiges und motiviertes Team - Humor und eine Vorliebe für gutes Essen inklusive

Die Bewerbungsfrist ist der 29. April 2025.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich an folgenden Tagen statt:

  • Erste Runde: Montag, 5. Mai, Dienstag 6. Mai, Mittwoch, 7. Mai 2025 (online, 30 Minuten)
  • Zweite Runde: Montag, 19. Mai, Dienstag, 20. Mai, Mittwoch, 21. Mai (im staatslabor)

Du bist neugierig geworden? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei und mach dir ein Bild von unserer Arbeit auf unserer LinkedIn und Instagram Seite.

Aktualisiert: vor 31 Minuten
Job ID 13985623
Problem melden

staatslabor

11-50 Mitarbeitende
Gemeinnützige Organisationen
  1. Berater:in für Innovationsprojekte im öffentlichen Sektor (80-100 %)