Durch die Emeritierung des gegenwärtigen Stelleninhabers wird per Ende Juni 2026 die Professur für Hämatologie frei. Die universitäre Klinik für Hämatologie des Spitals ist das grösste Behandlungszentrum für allogene Stammzelltransplantation der Schweiz. In der klinischen Versorgung nimmt die Hämatologie eine führende nationale und internationale Rolle ein, insbesondere in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit allogener und autologer Stammzelltransplantation sowie in der zellulären Therapie. Die Lehre und Forschung geniessen eine hohe nationale und internationale Reputation. Die Forschung ist breit aufgestellt und reicht von epidemiologischer und translationaler Forschung bis hin zur Grundlagenforschung.
Für das Team suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Professur für Hämatologie 100%
Als Leitung verantworten Sie in medizinischer, ökonomischer, organisatorischer und akademischer Hinsicht die Klinik für Hämatologie. Durch Ihre klinische Expertise und Ihren Forschungshintergrund stärken Sie die nationale und internationale Sichtbarkeit der Hämatologie am Spital.
Sie gewährleisten und entwickeln eine hervorragende Dienstleistung, die auf der Zusammenarbeit zwischen der hämatologischen Diagnostik, dem Blutspendezentrum, der Onkologie und anderen Kliniken beruht. Ihre klinische Expertise und Ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichert und fördert die moderne Aus- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF).
Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs. Ihr partizipatives, zielorientiertes Führungsverständnis sichert ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Spezialistinnen und Spezialisten in Ihrer Klinik.
Sie leiten eine hämatologische Forschungsgruppe, sind in internationalen Studiengruppen präsent und schaffen ein fruchtbares Umfeld für erfolgreiche, teamorientierte, translationale Forschung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Gerne steht Ihnen Frau Christin Gabriel unter Telefon +41 (0)44 405 44 02 für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mittels Klick auf den obenstehenden Link «bewerben», an folgende Adresse: aposto personal gmbh, Seestrasse 274, 8810 Horgen, oder per E-Mail:
Wichtiges zum Schluss:
Unsere Dienstleistung ist für Stellensuchende absolut kostenlos und beinhaltet die Begleitung des kompletten Bewerbungsprozesses. Sie profitieren von unserem jahrzehntelangen Know-how und unserem riesigen Partnernetzwerk. Wir können Ihnen neue Stellen vielfach bereits anbieten, bevor sie publiziert sind. Ausserdem übernehmen wir Ihre Schreibarbeit, erstellen Ihr Bewerbungsdossier und bereiten Sie professionell auf Vorstellungsgespräche und deren Nachbearbeitung vor. Wir sind auch lange nach der erfolgreichen Stellensuche für Sie da und begleiten Sie auf Ihrer weiteren Karriere. Ausländische Stellesuchende unterstützen wir vollumfänglich bei der Integration in der Schweiz.
Selbstverständlich garantieren wir Ihnen über alle Prozesseabsolute Diskretion.