Du bist eingeschriebene*r Student*in und interessierst dich für zivile Seenotrettung? Du identifizierst dich mit der Vision von SOS MEDITERRANEE und hast Lust, als Teil eines jungen Teams die lebensrettende Arbeit von Seenotretter*innen auf dem zentralen Mittelmeer zu unterstützen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen für den Zeitraum 01.03. - 31.08.2026 eine*n Praktikant*in, um SOS MEDITERRANEE Deutschland im Bereich Kommunikation und Advocacy-Arbeit zu unterstützen. Der*die Praktikant*in arbeitet an Land, hybrid in Berlin oder remote. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
- Ort: Hybrid in Berlin – remote möglich
- Zeitraum: 01.03. - 31.08.2026
- Stundenumfang: Vollzeit (40h/Woche)
- Vergütung: 500€ monatlich
SOS MEDITERRANEE
Die Europäische Vereinigung SOS MEDITERRANEE ist eine humanitäre Seenotrettungsorganisation, die 2015 von europäischen Bürger*innen gegründet wurde, um dem Mangel an ausreichenden Rettungskapazitäten im Mittelmeer zu begegnen. Im zentralen Mittelmeer, auf einer der tödlichsten Migrationsrouten der Welt, haben die Teams an Bord der Rettungsschiffe Aquarius (bis 2018) und Ocean Viking (seit 2019 im Einsatz) in zehn Jahren mehr als 42.000 Menschen aus Seenot gerettet.
Ursprünglich in Deutschland und Frankreich gegründet, hat sich SOS MEDITERRANEE zu einem europäischen Netzwerk mit vier Organisationen in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz entwickelt. Die Mission besteht aus drei Komponenten:
- Leben von Menschen in Seenot retten.
- Schutz, Versorgung und Begleitung der Geretteten bis zur Anlandung an einem sicheren Ort.
- Bezeugen der humanitären Notlage im zentralen Mittelmeer.
Die vier Länderorganisationen tragen gemeinsam die Finanzierung der Such- und Rettungseinsätze auf See und mobilisieren Politik und Zivilgesellschaft in ihrem jeweiligen nationalen Kontext.
Aufgaben
- Recherche, Analyse und Aufbereitung von Informationen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Zivilgesellschaft und Search and Rescue (SAR)
- Unterstützung im Advocacy Bereich und bei politischer Kommunikation
- Unterstützung bei der Erstellung von Webseiten-Content und internen Informationsdokumenten
- Wöchentliches Pressemonitoring
- Übersetzung von Artikeln und Infomaterial der anderen Länderorganisationen ins Deutsche
- Konzeptualisierung und Erstellung von Social-Media Inhalten
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
- Generelle Unterstützung bei besonderen Anlässen wie Events, Kampagnen oder in Zeiten erhöhten Arbeitsaufkommens
Qualifikation
- Laufendes Studium der Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Internationalen Beziehungen, Migrationswissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften o. Ä. mit nachweisbarem Pflichtpraktikum
- Interesse an humanitären Fragen und Migrationspolitik
- Sehr gute Recherche- und Analysefähigkeiten, Erfahrungen mit Textproduktion
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Affinität zu Social Media
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, mündlich sowie schriftlich
- Identifikation mit der Mission und den Werten von SOS MEDITERRANEE in seiner europäischen Dimension
- Von Vorteil sind Kenntnisse in den Bereichen Seenotrettung, See- und Internationales Recht, Migrationsfragen, Kontext Mittelmeer, Grafikdesign, sowie der französischen oder italienischen Sprache
Benefits
- Eine sinnstiftende Arbeit in einem jungen, dynamischen Team
- Vielseitige Einblicke in die Arbeit einer internationalen, zivilen Seenotrettungsorganisation
- Flache Hierarchien und viel Raum, um eigene Ideen einzubringen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
- Eine monatliche Aufwandsentschädigung von 500€
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir ermutigen explizit auch Bewerber*innen, die nur einen guten Teil der aufgelisteten Kriterien erfüllen, zu einer Bewerbung. Über das genaue Start- und Enddatum des Praktikums kann im Einzelfall verhandelt werden.