Die Tilia GmbH wurde 2009 in Leipzig gegründet und begleitet Versorger, Kommunen, Industrie- und Wohnungsunternehmen bei den notwendigen Veränderungen und Transformationen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Seit 2022 ist sie Teil der international agierenden Tilia Group, die über 170 Mitarbeitende beschäftigt und bereits über 1.000 Projekte in mehr als 20 Ländern realisiert hat.
Tilia setzt auf eine langfristige Begleitung der Kunden – von der Konzeption über die Realisierung bis hin zu einer langfristig etablierten Partnerschaft – und verfolgt die gemeinsame Vision einer wirksamen Unterstützung für mehr Nachhaltigkeit.
Aufgaben
Ihre Aufgaben:
- Betrieb, Überwachung und Optimierung dezentraler Energieversorgungsanlagen (z. B. BHKW, Wärmepumpen, PV-Anlagen Energiemanagementsysteme) in Quartieren und Gebäuden über computergestützte Leitsysteme,
- Verantwortung für den sicheren und effizienten Betrieb von Wärmeversorgungslösungen im Leistungsbereich von ca. 100 kW bis 2 MW
- Durchführung und Koordination von Wartungs-, Instandhaltungs-, Optimierungs- und Ersatzinvestitionsmaßnahmen
- Projektsteuerung, Organisation von wiederkehrenden Prüfungen und Regelwartungen
- Störungsmanagement inkl. Rufbereitschaft, Fehleranalyse und Einsatzsteuerung
- Digitale Erfassung und Auswertung von Betriebsdaten (z. B. Zählerstände, Lastgänge, Effizienzkennzahlen)
- Dokumentation technischer Abläufe, Pflege von Betriebsunterlagen und Erstellung von Energie- und Statusberichten
- Interne Unterstützung in den Bereichen Energieabrechnung, Projektentwicklung Controlling, Beschaffung technischer Dienstleistungen
- Identifikation und Umsetzung von Effizienzmaßnahmen sowie Begleitung von Optimierungsprojekten
Qualifikation
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. als Techniker:in oder Ingenieur:in in den Bereichen SHK, Elektrotechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Erfahrung im Betrieb, der Instandhaltung oder Optimierung von Energieversorgungsanlagen
- Technisches Verständnis, IT-Affinität und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten per Fernzugriff auf Anlagen zuzugreifen und ggf. externe Partner zu koordinieren (Remote Support)
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ausgeprägter Dienstleistungsgedanke
- Führerschein Klasse B
Benefits
Benefits:
- Zukunftsgerichtete Arbeitsinhalte: In einem innovativen Unternehmen wirken Sie an spannenden Herausforderungen und aktiv an der „Grünen Transformation“ mit.
- Faire Vergütung mit zahlreichen Zusatzleistungen: Sie profitieren von einem Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge, einer Beteiligung am Unternehmenserfolg sowie der Bezuschussung zur Heimarbeitsplatz-Ausstattung.
- Zeitgemäße Unternehmenskultur: Sie sind Teil eines motivierten Teams, das auf gegenseitiges Vertrauen und Transparenz baut. Durch einen hohen Grad an Gestaltungsspielraum nehmen Sie Einfluss auf Themensetzungen und übernehmen aktiv Verantwortung.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Flexible Arbeitszeitmodelle und eine hybride Arbeitsweise bieten die Möglichkeit der eigenverantwortlichen Gestaltung des Arbeitsalltages.
- Regelmäßige Austauschformate: Im offenen Dialog zu Projekten, Methoden und Trends sowie im Rahmen von Teamevents werden nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch das soziale Miteinander weiterentwickelt.
Informieren Sie sich auch auf der Tilia Webseite über das Tilia-Daily Business.
Stefanie Kutz freut sich auf Ihre Bewerbung und beantwortet gern erste Fragen unter +49 (0) 162 5464422.