Du willst Messverfahren mitprägen, die reale Probleme in Medizin und Wirkstoffforschung lösen? Für ein innovationsgetriebenes, forschungsnahes Start-Up suchen wir technisch versierte Persönlichkeiten mit Hintergrund in Messtechnik, Physik oder Qualitätsmanagement. Gemeinsam arbeiten wir an der Weiterentwicklung und Standardisierung von bildgebenden Verfahren im Bereich X-ray Fluorescence Imaging (XFI) – direkt an einem führenden Großforschungsstandort.
Aufgaben
Deine Einsatzmöglichkeiten – zwei Rollen, ein Ziel:
1. Messingenieur:in / Physiker:in – Bildgebende Präzision & Datengewinnung
- Aufbau und Betreuung des Messsystems an einem Synchrotron (z. B. PETRA III)
- Durchführung präklinischer in-vivo-Messungen in enger Abstimmung mit Biowissenschaftler:innen
- Aufbereitung und Übergabe der Messdaten an das Data-Science-Team
- Software-Erweiterungen zur Optimierung der Messprozesse
- Enge Zusammenarbeit mit Standardisierungs- und Entwicklungsteams
- Kontinuierliche Prozessverbesserung auf Basis durchgeführter Messkampagnen
2. Standardisierungsingenieur:in – Qualität, GLP & Prozesssicherheit
- Aufbau eines standardisierten, GLP-konformen Messprozesses (inkl. SOPs, Validierungen, QS)
- Definition kritischer Prozessparameter, Dokumentation und Auditvorbereitung
- Integration von Qualitätsstandards (ISO 9001, GLP etc.) entlang der gesamten Messkette
- Schnittstelle zu Zertifizierungsstellen, Projektleitung und Forschungspartner:innen
- Schulung und Prozessintegration im interdisziplinären Projektteam
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium in Physik, Medizintechnik, Ingenieurwissenschaften, Biotechnologie oder vergleichbar
- Erfahrung mit Messsystemen – idealerweise im Bereich bildgebender Verfahren (z. B. XFI, CT, MRT)
- Kenntnisse in Python, C++ oder anderen technischen Tools sind ein Plus
- Vertrautheit mit regulierten, qualitätsorientierten oder forschungsnahen Umfeldern (z. B. GLP, ISO, Laborstandards)
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Prozessdenken und technischem Verständnis
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in interdisziplinären Projektkontexten
- Interesse an Start-Up-Dynamik, wissenschaftsnaher Produktentwicklung und gesellschaftlich relevanten Themen
Benefits
- Eine Rolle mit echter technischer Tiefe und interdisziplinärem Impact
- Mitarbeit in einem kleinen, hochqualifizierten Team mit Nähe zur Spitzenforschung
- Zugang zu einzigartiger Infrastruktur (u. a. Synchrotron) und Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Clinical Research
- Gestaltungsspielraum in einem fördermittelfinanzierten Zukunftsprojekt mit Skalierungsperspektive
- Hybridmodell mit Standort Hamburg
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und eines erstes Gespräch mit Dir!