Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die stationäre Übergangseinrichtung DIAdonna richtet sich an Frauen, die mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zu kämpfen haben – unabhängig ihrer Konfession oder Nationalität. Grundlage der Maßnahme ist § 67 SGB XII Hilfe in besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Die von uns begleiteten Frauen befinden sich in einer besonderen sozialen Lebenslage wie (drohender) Wohnungslosigkeit, einer vorausgehenden Inhaftierung oder Haftentlassung und haben dabei häufig einen Unterstützungsbedarf aufgrund von fehlender materieller Absicherung, mangelnder Ausbildung und beruflicher Perspektiven, früher Mutterschaft, eines fehlenden tragfähigen sozialen Netzes, psychischen Problemen, gewaltgeprägter Lebensumstände usw.
Nicht selten kommen mehrere dieser Faktoren zusammen. Die Mehrheit der Frauen, die in der Wohngemeinschaft leben, hat eine Inhaftierung hinter sich. Die Einrichtung verfügt über 8 Plätze.
Die Betreuung erfolgt durch 2 sozialpädagogische Fachkräfte, welche in ein Team aus Fachkräften aus weiteren stationären Einrichtungen organisatorisch (in Bezug auf die Rufbereitschaften und Wochenenddienste) sowie fachlich (in Bezug auf Supervision und Fallbesprechungen) eingebunden ist. Das Team vor Ort besteht aus den Sozialarbeiterinnen, einer Psychologin und einer Hauswirtschafterin.
Deine Aufgaben:
Für deine finanzielle Sicherheit
Für deine Gesundheit und Work-Life-Balance
Für deine berufliche Weiterentwicklung
Deine zusätzlichen Benefits
Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren.
Wir freuen uns auf dich!
Die Diakonie Rosenheim steht seit 50 Jahren für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern und Teilen von Niederbayern. Aus dieser Tradition heraus hel…