DIE UNTERSEE – Freie Aktive Schule & Kindergarten Radolfzell
DIE UNTERSEE – Freie Aktive Schule & Kindergarten Radolfzell

Lehrer*innen für Grund- & Werkrealschule: a) Klasse 1-3, b) Klasse 4-6

Angestellte/r
Bildung und Soziales

Dein Herz schlägt für die ganzheitliche Potenzialentfaltung von Kindern und Jugendlichen. Dabei möchtest Du mehr als "nur“ Wissen vermitteln, sondern in aktiver Beziehung mit den Schüler*innen stehen und einen pädagogisch wie emotional sicheren Entfaltungsrahmen schaffen. Du weißt um die Reife- und Entwicklungsdynamiken, welche die Heranwachsenden in den einzelnen Altersstufen beschäftigen.

Neben der klassischen Pädagogik schaust Du immer wieder über den Tellerrand und lässt Gelerntes und Erfahrenes gern durch Erkenntnisse aus anderen Disziplinen (wie bspw. Gehirn-, Bindungs-, Motivations- und Entwicklungsforschung etc.) erweitern. Du willst, dass Kinder nicht nur rational für das Leben gerüstet werden, sondern zu sozialkompetenten, reflektierten, kreativen und ökologisch wie ökonomisch verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranreifen.

Bei allem hohen (Eigen-)Anspruch weißt Du, dass Authentizität und Herz wichtiger sind als Perfektion. Und so trägst Du auch im pädagogischen Alltagstrubel immer eine gewisse Gelassenheit in Dir und findest Zeit – ob allein oder im entspannten Rahmen mit Deinen Kolleg*innen – über Vergangenes zu reflektieren, auszutauschen und gemeinsam neue Ideen und Wege auszuhecken – und klar, auch gern auch mal auf gemeinsame Erfolge anzustoßen. Für und auf die aktiven Gesellschaftsgestalter*innen von morgen.

Für diese prägende Aufgabe suchen wir offene und kompetente Herzen.

Über uns:
Als Bildungshaus vereint die UNTERSEE eine Spielgruppe nach Emmi Pikler, einen Aktiven Kindergarten und eine Aktive Schule unter einem Dach. In der UNTERSEE haben die Kinder somit die Möglichkeit, von Anfang an bis zu ihrem Schulabschluss gemeinsam zu lernen, zu spielen, sich zu entfalten, sich Herausforderungen zu stellen, sich an Geschafftem zu erfreuen, kurz: in einem großen Miteinander als Gesellschaftsgestalter*innen von Morgen heranzuwachsen. Dies geschieht in der UNTERSEE ohne Orts- und Einrichtungswechsel, getragen durch feste Bindungen zu den Lernbegleitenden in Kindergarten und Schule, in vertrauter Umgebung, mit Freunden, vertrauten Kindergruppen, die Halt, Kontinuität und Geborgenheit schenken. Unsere pädagogische Ausrichtung zieht sich wie ein roter Faden von der Spielgruppe nach Pikler bis hin zur Abschlussklasse unserer Schule. Die UNTERSEE will Familien und ihren Kinder eine Bildungsheimat sein. Wir leben Gemeinschaft im Sinne einer Erziehungspatenschaft mit den Eltern, die ein gemeinsames Begleiten der Kinder auf ihrem Weg von Klein bis Groß gelingend ermöglichen kann.

Aufgaben

Generell besteht die Aufgabe unserer Lernbegleiter*innen darin, beobachtend und beratend an der Seite der Schüler*innen zu stehen und ein förderndes wie forderndes Angebot zu schaffen, das dem Entwicklungsstand der einzelnen Kinder gerecht wird. Die Kinder wählen anhand ihrer Interessen und aktuellen Entwicklungsstufen Material aus unserer vorbereiteten Lernumgebung. Die Schulzeit gliedert sich in Freiarbeitszeiten und Projektzeiten. In den Freiarbeitszeiten wählen die Schüler*innen ihre Themen im Rahmen eines bestehenden Angebots frei und interessensbasiert. Die Projektzeiten werden von den Pädagog*innen definiert und entsprechendes Material vorbereitet. Wesentlicher Aufgabenbereich der Lernbegleiter*innen ist daher, das unterschiedliche Materialspektrum zu kennen, die vorbereitete Lernumgebung zu pflegen und neue Impulse mit einzubringen. Dafür treffen wir uns als Team an zwei Nachmittagen pro Woche.

a) Klasse 1-3 (P1) – insgesamt ca. 30 Schüler*innen

  • Lernbegleiter*in (50-80%) für unsere jahrgangsübergreifende Primaria 1
  • Mentor*in von 10 Kindern
  • Begleitung der Freiarbeitszeiten
  • Begleitung & Gestaltung der Projektzeiten, zusammen mit den Kolleg*innen

b) Klasse 4-6 (P2) – insgesamt ca. 30 Schüler*innen

  • Lernbegleiter*in (60-80%) für unsere jahrgangsübergreifende Primaria 2
  • Mentor*in von ca. 10 Kindern
  • Begleitung der Freiarbeitszeiten
  • Begleitung & Gestaltung der Projektzeiten, zusammen mit den Kolleg*innen
  • optional/wünschenswert: Lehrbefähigung für Französisch, Englisch oder Biologie

Qualifikation

  • Erfahrungen im pädagogischen Bereich, in Schulen (vorzugsweise Waldorf, Montessori, Freie Aktive), natur-/sozialpädagogischen Einrichtungen, aus der Familienarbeit oder dem Erziehungsbereich
  • offen für neue Lernkonzepte
  • ausgeprägte Bindungs-/Sozialkompetenz und "natürliche Geborgenheit und Autorität" im Umgang mit Kindern und Eltern
  • Wissen über die lern- und entwicklungstheoretischen Entwicklungsstufen in den jeweiligen Altersstufen
  • von Vorteil: bereits Erfahrungen/Auseinandersetzung mit alternativen Bildungs-, Lern- und Entwicklungskonzepten (bspw. Jean Piaget, Rebeca & Mauricio Wild, Emmi Pikler, Jesper Juul, Gordon Neufeld, Maria Montessori)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern
  • identifiziert mit der UNTERSEE Vision
  • insbes. Lehrkräfte mit 2. Staatsexamen gesucht (aber auch 1. Staatsexamen und Quereinsteiger*innen willkommen)

Benefits

  • TVÖD-orientiertes Gehalt, zzgl. 13. Monatsgehalt
  • offen für Teilzeit-Modelle (80-100 %)
  • ein tolles, passioniertes Team mit reichlich (Mit-)Gestaltungsspielraum
  • Wiederkehrende Teamevents wie Weihnachtsfeier, Sommerfest oder Ausflüge
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungen nach Interesse und Bedarf
  • gesunde, dankbare und freie Kinderherzen
  • ... und an mehr wird gearbeitet :)

Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!

Aktualisiert: vor 4 Minuten
Job ID 13478687
Problem melden

DIE UNTERSEE – Freie Aktive Schule & Kindergarten Radolfzell

11-50 Mitarbeitende
Primar- und Sekundarausbildung

Wir sind eine Freie Aktive Schule und Kindergarten aus Radolfzell am Bodensee. Wir geben Kindern Raum, ihr ureigenes Potential zu entfalten und als Teil einer Gemeinschaft an rati…

Mehr lesen
+

2 weitere

  1. Lehrer*innen für Grund- & Werkrealschule: a) Klasse 1-3, b) Klasse 4-6