Glossar: Fachbegriffe aus HR & Recruiting
Unter Überarbeitung versteht man einen Zustand, in dem die arbeitsbedingte Belastung einer Person (Arbeitspensum, Arbeitszeit, Überforderung) überhandnimmt und verschiedene andere Lebensbereiche wie Erholung, Familie, Freizeit und Hobby deutlich zu kurz kommen lässt.
Es entsteht der Eindruck, man lebe nur noch für die Arbeit. Der Mangel an Ausgleichsmöglichkeiten sorgt dabei für großen inneren Stress, der schnell im Burnout enden und Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig schädigen kann.
Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit: Die Ursachen der Überarbeitung liegen meist in der Mentalität unserer schnelllebigen Arbeitswelt, wo der Drang zur Produktivität häufige Überstunden und ein umfangreiches Arbeitspensum nicht nur auf der Management-Ebene zur Regel werden lässt. Angestellte, die bestrebt sind, ihre Arbeitsstunden im Rahmen zu halten, werden schnell als Faul und unproduktiv angesehen und haben Angst, durch produktivere Nachfolger ersetzt zu werden. Sie engagieren sich deshalb häufig und teilweise regelmäßig über ihre persönlichen Grenzen hinaus.
Der Weg in die Überarbeitung ist ein schleichender Prozess. Die sehr hohen und weiterhin wachsenden Erwartungen vieler Arbeitgeber an das Engagement ihrer Mitarbeiter setzen Angestellte in allen Positionen unter enormen Druck.
Meist beginnt es mit einigen wenigen Extra-Aufgaben, mit der Zeit wächst das zusätzliche Arbeitspensum jedoch auf ein Level, das nur mit Überstunden und extremer Disziplin – aus Arbeitnehmersicht meist in Form von Selbstverleugnung – zu bewältigen ist. Sobald sich mehrere stressige Tage ohne erholsamen Ausgleich aneinanderreihen, beginnt der Weg in eine Abwärtsspirale, die nachhaltige gesundheitliche Folgen haben kann.
Ständiger Stress in der Arbeit schlägt sich schon nach kurzer Zeit merklich auf die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern nieder. Innerhalb weniger Tage oder Wochen kommt es dann zu
Gesundheitliche Folgen der Überarbeitung
Auch der allgemeine Gesundheitszustand des Mitarbeiters nimmt nach kurzer Zeit Schaden. Werden die Anzeichen nicht erkannt und wird einer akuten Überarbeitung nicht frühzeitig entgegengewirkt, kann es durch starken Stress zum Nervenzusammenbruch auf der Arbeit kommen. Darüber hinaus kann sich aus stetiger Überarbeitung ein handfester Burnout entwickeln, der zu längerfristigen Ausfällen durch
Eine medizinische und therapeutische Behandlung sowie die Einnahme von Medikamenten zur Aufrechterhaltung ordnungsgemäßer Körperfunktionen ist dann meist unumgänglich.
Folgen für Unternehmen
Sind mehrere Mitarbeiter oder ein ganzes Team überlastet, kann dies auch enorme negative Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. Einige Beispiele sind:
Dass Ihre Mitarbeiter überarbeitet sind, lässt sich an einigen recht deutlichen Anzeichen erkennen. Bei näherem Hinsehen werden folgende Anzeichen der Überarbeitung deutlich:
Wenn auffällt, dass ein Mitarbeiter überarbeitet zu sein scheint, muss schnell gehandelt werden. Diese 3 Schritte sind unvermeidlich, um stressbedingten gesundheitlichen Beeinträchtigungen effektiv vorzubeugen:
Vorsicht ist besser als Nachsicht und die Vermeidung von Überarbeitungs- und Erschöpfungszuständen ist deutlich günstiger und vor allem mit einfacheren Mitteln machbar als die Wiederherstellung eines guten Gesundheitszustands.
Eine Unternehmenskultur, die Überarbeitung verhindert, ist die beste Basis zur Bekämpfung dieses Problems in Ihrem Unternehmen. Wie Sie dies umsetzen können, erfahren Sie in unseren Knowledge-Hub-Artikeln:
Besseres Recruiting mit weniger Aufwand
Die Einstellung von Mitarbeitern sollte nicht schwierig und zeitaufwändig sein. Deshalb haben wir eine Recruiting-Lösung entwickelt, die die Einstellung von Mitarbeitern intelligenter, einfacher und effizienter macht.
Sie haben bereits einen Account? Einloggen
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel
Erweitern Sie Ihr Wissen über Personalbeschaffung und HR-Themen.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance beschreibt das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben und sorgt für größere Zufriedenheit bei Ihren Mitarbeitern.
mehrBurnout
Burnout ist ein durch zu viel Stress und Arbeit verursachter Zustand starker innerer Erschöpfung, der die Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen kann.
mehrRemote Work
Remote Work ist ein Arbeitsmodell, in dem MitarbeiterInnen nicht zwingend im Büro sein müssen, sondern von einem beliebigen Ort aus arbeiten können.
mehrBringen Sie Ihren Einstellungsprozess auf die nächste Stufe
Erstellen Sie eine Stellenanzeige in JOIN und veröffentlichen Sie diese auf über 100 Premium-Jobbörsen, Plattformen und Social Media-Netzwerken
Jetzt mit Premium-Anzeigen starten