1. Home
  2. Glossary
  3. Karriereplanung

Glossar: Fachbegriffe aus HR & Recruiting

Was ist Karriereplanung?

Die Karriereplanung beschreibt einen Prozess der gezielten beruflichen Entwicklung. Dieser beinhaltet sowohl die Wahl einer beruflichen Laufbahn, als auch den Ausbau von Fähigkeiten und Kompetenzen und die Planung der beruflichen Weiterentwicklung.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Ziele für die berufliche Entwicklung im Laufe der Jahre ändern.

Warum einen Karriereplan aufstellen?

Wer sich intensiv mit seiner beruflichen Entwicklung befasst, hat ein gutes Gespür für seine Stärken und Schwächen und weiß außerdem meist sehr genau, was bei der Arbeit Freude macht und was man lieber aus dem Tätigkeitsprofil streichen möchte.

Auf dieser Grundlage erhalten Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit, sich gezielter auf den Ausbau ihrer Karrierepläne (z. B. Führungskraft oder Freelancer werden) und die Verbesserung der Fähigkeiten zu konzentrieren, die sie benötigen, um ihre Karriereziele zu erreichen. Genau hier kommt der Karriereplan ins Spiel.

Auch wenn es bei der Karriereplanung im Wesentlichen um die berufliche (Weiter)Entwicklung geht, sollte bei der Erstellung eines Karriereplans simultan darauf geachtet werden, welchen persönlichen Lebensstil die betreffende Person anstrebt. 

Möchte er oder sie beispielsweise gern mehr reisen, wäre ein denkbarer erster Schritt etwa die Bewerbung bei einem Unternehmen, das die Möglichkeit zur Remote-Arbeit oder zumindest flexible Arbeitsregelungen anbietet.

Das Ziel eines Karriereplans ist es, eine Person sowohl ihrer idealen beruflichen Entwicklung als auch ihrem gewünschten Lebensstil näherzubringen.

Personal einstellen - besser, schneller und klüger

Mit automatisierten und optimierten Prozessen

Jetzt registrieren – kostenlos!

Welche Vorteile bietet ein Karriereplan?

Ein Karriereplan bietet sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Unternehmen klare Vorteile. Beide Seiten werden wir nachfolgend kurz beleuchten.

Vorteile für Arbeitgebende

Indem Arbeitgebende ihre Angestellten zur Karriereplanung ermutigen, erzielen sie die folgenden positiven Ergebnisse: 

 Die Aufstellung eines Karriereplans erleichtert es Unternehmen zudem, ihren Angestellten die gewünschte Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung zu bieten.

Vorteile für Arbeitnehmer:innen

Natürlich bietet die Aufstellung eines Karriereplans auch für Arbeitnehmer:innen viele Vorteile: 

  • Klare Prioritäten und gezieltere Weiterbildungsansätze
  • Bessere Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
  • Gezieltere Ausschöpfung vorhandener Potenziale
  • Steigerung des Selbstbewusstseins 
  • Stärkeres Bewusstsein für Karriere- und Aufstiegschancen
  • Größere Zufriedenheit im Beruf

Phasen der Karriereplanung

Die Aufstellung eines Karriereplans setzt natürlich voraus, dass jede:r Einzelne genau weiß, welche Ziele er oder sie letztendlich verfolgt.

Deshalb sollte die Karriereplanung idealerweise mehrere aufeinander aufbauende Phasen beinhalten.

Phase 1: (Selbst-)Einschätzung

Der erste Schritt bei der Erstellung eines Karriereplans für die berufliche Entwicklung ist Selbstreflexion.

Dabei sollten folgende Fragen so ehrlich wie möglich beantwortet werden: 

  • Was sind meine Stärken und Schwächen? 
  • Welche Aufgaben und Projekte machen mir am meisten Spaß? 
  • Was ist mir in meinem Berufs- und Privatleben wichtig?
  • Was sind meine Werte und Interessen?

Während dieser Phase kann es hilfreich sein, das Gespräch mit einem Teammitglied oder einer Führungskraft zu suchen, da diese womöglich Stärken und Schwächen sieht, die man selbst nur schwer erkennt.  

Phase 2: Überprüfung

In diesem Schritt der Karriereplanung geht es vor allem darum, herauszufinden, wie stark die vorherige (Selbst-)Einschätzung mit der aktuellen Berufswahl und der künftig angestrebten Position übereinstimmt.

Sobald Stärken, Schwächen und Werte bekannt sind, gilt es, herauszufinden, welche Berufsfelder zur Persönlichkeit und den Interessen der betreffenden Person passen. 

Diese Fragen sollten in der zweiten Phase der Karriereplanung beachtet werden: 

  • Sind für das Ziel der beruflichen Entwicklung bestimmte Qualifikationen oder Zertifikate erforderlich? 
  • Können die nötigen Fähigkeiten innerhalb des Unternehmens erlernt werden oder müssen spezielle Kurse besucht werden?
  • Gibt es Hilfs- und Arbeitsmittel, die künftig nützlich sein könnten?
  • Gibt es branchenspezifische Newsletter oder Veranstaltungen, die den Lernprozess unterstützen und das Networking erleichtern könnten?
  • Könnte Mentoring sinnvoll sein?

Es kann hilfreich sein, sich einige interessante Stellenangebote anzusehen, um die angestrebte Rolle klarer definieren zu können.

Phase 3: Zielsetzung 

Wenn klar ist, worauf hingearbeitet werden soll, ist es an der Zeit, Ziele zu setzen. Ziele für die berufliche Entwicklung sollten spezifisch, messbar, ausführbar, relevant und terminiert sein (SMART).

Auf dieser Basis kann ein „Fahrplan“ erstellt werden, der sowohl kleinere aufgabenorientierte Ziele (z. B. den Erwerb von Softwarekenntnissen) als auch größere zeitorientierte Ziele (z. B. den Abschluss eines Kurses innerhalb weniger Monate) beinhaltet.

Phase 4: Umsetzung

Inzwischen sollte klar festgesetzt sein, welche Tätigkeit angestrebt wird. Auch einige solide Details zur Tätigkeitsbeschreibung sollten vorliegen. Ist das der Fall, kann beides in einen konkreten Aktionsplan für das weitere Vorgehen umgesetzt werden.

Es empfiehlt sich, von so vielen Menschen aus dem gewünschten Fachgebiet zu lernen wie möglich, an Networking-Veranstaltungen teilzunehmen und Kontakte zu knüpfen. 

Diese Phase eignet sich außerdem hervorragend dazu, Mentor:innen anzusprechen und zu ermitteln, in welchen Bereichen zusätzlicher Entwicklungsbedarf besteht oder welche Schwerpunkte als Nächstes gesetzt werden sollten. 

In kreativen Berufen wird häufig ein Portfolio erstellt, in dem die erworbenen Kenntnisse aus bisherigen Projekten zusammengefasst werden. 

Handelt es sich beim angestrebten Karriereziel um einen Beruf in diesem Bereich, ist das ein guter Zeitpunkt, alles (Gelernte?) in diesem zusammenzutragen.

Phase 5: Beurteilung 

Regelmäßiges Feedback und Beurteilungen sind für die berufliche Entwicklung sehr hilfreich. Während des gesamten Prozesses ist es ratsam, sich kontinuierlich mit Mentor:innen und Kolleg:innen über bestimmte Phasen auszutauschen, um sich stetig zu verbessern und (Neues) zu lernen.

Wird eine Beförderung angestrebt, können die Vorgesetzten zudem wertvolle Hinweise geben, an welchen Fertigkeiten vielleicht noch gearbeitet werden muss.

Auch wer eine berufliche Veränderung anstrebt, sollte sich zunächst an den aktuellen Arbeitgeber wenden, denn nicht immer ist hierfür auch ein Wechsel des Unternehmens erforderlich. 

Ist ein Arbeitgeberwechsel beabsichtigt, kann es ebenfalls hilfreich sein, nach jedem Vorstellungsgespräch um Feedback zu bitten. 

Egal in welcher Situation: Um Feedback zu bitten, demonstriert Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft und das wirkt sich in der Regel positiv auf das Erreichen der Karriereziele aus.

Weitere Artikel zum Thema berufliche Entwicklung

Wenn Sie sich eingehender mit dem Thema berufliche Entwicklung befassen möchten, könnten auch diese Artikel interessant für Sie sein:

  • Preskilling: Bevor Ziele gesetzt werden, muss der Weg klar sein. Preskilling hilft bei der Orientierung und Ausarbeitung des richtigen Karrierewegs. Mehr dazu in unserem Artikel „Spitzenkräfte intern wandern lassen“.
  • Upskilling: In unserem Glossar-Artikel über Upskilling erklären wir alles Wissenswerte zum Thema Fort- und Weiterbildung, einem wichtigen Instrument zur beruflichen Entwicklung.
  • Reskilling: Manchmal reichen Kurse und Schulungen allein nicht aus – zum Beispiel dann, wenn man sich beruflich verändern möchte oder sich das Berufsbild stark verändert hat. Alles Wissenswerte hierzu erklären wir im Glossar-Artikel über Reskilling
  • Kompetenztrainings: Es wäre unfair, nur einzelne Teammitglieder bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. In unserem Blog-Artikel zum Thema Mitarbeiterschulungen geben wir Anregungen, wie komplette Teams gefördert werden können.
  • Die Zukunft der Arbeitswelt: Die Karriereplanung wird in den kommenden Jahren stetig an Bedeutung gewinnen. Unser Artikel über die Zukunft der Arbeitswelt gibt Einblicke in die beruflichen Herausforderungen von morgen.

Besseres Recruiting mit weniger Aufwand

Die Einstellung von Mitarbeitern sollte nicht schwierig und zeitaufwändig sein. Deshalb haben wir eine Recruiting-Lösung entwickelt, die die Einstellung von Mitarbeitern intelligenter, einfacher und effizienter macht.

Sie haben bereits einen Account? Einloggen

Weitere Begriffe mit “K”

Empfohlene Artikel

Anforderungsprofil erstellen: Schritte und Tipps für die perfekte Stellenbeschreibung
Talent Acquisition Anforderungsprofil erstellen: Schritte und Tipps für die perfekte Stellenbeschreibung

Optimieren Sie Ihre Stellenausschreibung mit einem gezielten Anforderungsprofil. Entdecken Sie unsere 6-Schritte-Anleitung und weitere Tipps für effektives und ansprechendes Recruiting, mit dem Sie die besten Talente gewinnen.

Mia Worts 29. August 2023
Recruiting-Prozess optimieren: 10 bewährte Strategien für eine effiziente Personalbeschaffung
Organisation & Prozesse Recruiting-Prozess optimieren: 10 bewährte Strategien für eine effiziente Personalbeschaffung

Effizientes Recruiting ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Lernen Sie die 7 Recruiting-Prozess-Phasen kennen und entdecken Sie 10 Strategien zur Optimierung Ihres Recruiting-Prozesses.

Mia Worts 28. August 2023
5 geniale Recruiting-Software-Features
Einstellungsprozess 5 geniale Recruiting-Software-Features

Auch in einem turbulenten Jahr wie 2024 engagiert sich JOIN weiterhin dafür, Recruiter:innen die problemlose Einstellung der besten Mitarbeiter:innen zu ermöglichen - mit diesen 5 genialen Features, die wir für Sie entwickelt haben!

Guy Stephenson 26. January 2023

Veröffentlichen Sie Ihre Stellenanzeige auf 10+ Jobbörsen

Finden Sie Ihre:n nächste:n Mitarbeiter:in mit JOIN - kostenlos!

Jetzt loslegen