Glossar: Fachbegriffe aus HR & Recruiting
HR-Softwarelösungen unterstützen große wie kleine Unternehmen in der Verwaltung und Optimierung von Personalprozessen. HR-Software wird auch als Human Resources Management System (HRMS), Human Resources Information System (HRIS) und Human Capital Management (HCM) Software bezeichnet.
Generell unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Typen:
Online-HR-Software gibt es entweder Cloud-basiert oder als On-premise-Lösung. Bei der Entscheidung für ein HR-System spielen Faktoren wie Kosten, Funktionen, Integration und Benutzerfreundlichkeit eine wichtige Rolle. Die HR-Lösungen lassen sich wie folgt charakterisieren:
Die Features und Funktionalitäten digitaler HR-Lösungen variieren. Was ein HR-System bietet, hängt davon ab, ob es sich um ein allumfassendes Tool handelt oder sich auf die Lösung eines bestimmten Aspekts der Personalarbeit (z. B. Recruiting oder Gehaltsabrechnung) konzentriert.
Typischerweise weist eine HR-Software einige der folgenden Merkmale und/oder Funktionen auf:
Eine HR-Software reduziert Zeit und Ressourcen, die HR-Teams für alltägliche und sich wiederholende administrative Aufgaben aufwenden. Sie steigert somit die Produktivität und Fokussierung auf langfristige Ziele.
Einige der Vorteile, die HR-Software-Tools für kleine und mittelständische Unternehmen bieten, sind:
Die Kosten für eine HR-Software sind variabel: Einige HR-Software-Plattformen verlangen eine Pauschalgebühr, während andere abonnementbasierte Preismodelle anbieten, die beispielsweise auf der Anzahl der NutzerInnen oder der Unternehmensgröße basieren. Darüber hinaus gibt es auch kostenlose HR-Software-Tools, die jedoch oft nur einen begrenzten Funktionsumfang und keinen technischen Support bieten.
HR-Recruiting-Software-Tools rationalisieren oder automatisieren Teile des Recruiting-Workflows. HR-Recruiting-Software hilft dabei, BewerberInnen zu finden, zu tracken, zu verwalten sowie über den gesamten Rekrutierungs-, Interview- und Einstellungsprozess zu begleiten. Die Software ermöglicht es, Stellenanzeigen in Jobbörsen zu veröffentlichen und die eingehenden Bewerbungen an einem Ort zu verwalten.
JOIN zum Beispiel ist eine HR-Softwarelösung, die vor allem Start-ups und KMU dabei hilft, Rekrutierungsprozesse und Einstellungen zu rationalisieren. Mit JOIN können Arbeitgeber oder RecruiterInnen eine Stellenanzeige erstellen, diese auf mehreren Jobbörsen und Plattformen veröffentlichen und alle Bewerbungen zentral verwalten.
Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben keine eigenständige Personalabteilung. Stattdessen liegen HR-bezogene Aufgaben und Verantwortlichkeiten in den Händen des Office Managements oder sind auf andere Bereiche verteilt. Der Einsatz einer digitalen HR-Lösung – sei es für die Talentgewinnung, zum Tracking oder zur Verwaltung von Bewerbungen – hilft daher, Rekrutierungsprozesse zu rationalisieren:
Besseres Recruiting mit weniger Aufwand
Die Einstellung von Mitarbeitern sollte nicht schwierig und zeitaufwändig sein. Deshalb haben wir eine Recruiting-Lösung entwickelt, die die Einstellung von Mitarbeitern intelligenter, einfacher und effizienter macht.
Sie haben bereits einen Account? Einloggen
Ähnliche Artikel
Weitere Begriffe mit “H”
Ähnliche Artikel
Erweitern Sie Ihr Wissen über Personalbeschaffung und HR-Themen.
Bringen Sie Ihren Einstellungsprozess auf die nächste Stufe
Erstellen Sie eine Stellenanzeige in JOIN und veröffentlichen Sie diese auf über 100 Premium-Jobbörsen, Plattformen und Social Media-Netzwerken
Jetzt mit Premium-Anzeigen starten