Orbit ist der Ort, an dem kreative Ideen und große Unternehmen der deutschen Wirtschaft aufeinandertreffen, um hoch skalierbare und nachhaltig erfolgreiche Ventures zu entwickeln. Als Corporate Venture Builder möchten wir eigenständige Startups kreieren, die von den Ressourcen unserer Unternehmenspartner profitieren und so einen klaren Wettbewerbsvorteil erlangen.
Du bist ein_e leidenschaftliche*r Softwareentwickler*in und möchtest nicht nur dabei sein, sondern aktiv an der Planung, Gestaltung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle mitwirken? Dann bist du bei uns genau richtig! Werde Teil unseres hochmotivierten und interdisziplinären Tech- und Produktteams und gestalte die Zukunft mit innovativen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Aufgaben
Willkommen bei Orbit, wo unsere Projekte genauso vielfältig sind wie die spannenden Aufgaben, die auf dich warten. Hier geht es nicht nur um einfache Softwareentwicklung, sondern so viel mehr:
- Gemeinsam gestalten und bauen wir neue Geschäftsmodelle oder Produkte und gründen Startups mit namhaften Unternehmen.
- Du entwickelst dich täglich weiter, denn wir arbeiten mit den unterschiedlichsten Technologien und wählen selbstbestimmt diejenigen, die am besten zum Projekt passen.. Wir tauschen uns offen über unsere Learnings aus und teilen Wissen aktiv im Team.
- Du bist Teil eines agilen, cross-funktionalen Teams bestehend aus Tech-, Produkt-, UX-, Design- und Strategie-ExpertInnen. Gemeinsam baut ihr innerhalb weniger Monate einen MVP, von Konzeption bis zur Auslieferung. Was du nicht tun wirst: Legacy-Software weiterentwickeln.
- Unser Team ist in der Tech Community aktiv: Wir organisieren unser eigenes Tech Meetup und teilen unser Wissen und unsere Learnings in Form von Blogbeiträgen.
Nicht nur der Alltag, sondern auch die Projekte sind vielfältig: Stell dir vor, du entwickelst ein IoT-gestütztes System zur Nummernschilderkennung in Parkhäusern von Bürogebäuden. Oder du realisierst eine Plattform zur Blockchain-Tokenisierung von Immobilienportfolios. Vielleicht bist du auch dafür verantwortlich, Lösungen für die Elektrifizierung von Firmenwagenflotten zu entwickeln. Die Möglichkeiten sind endlos!
Qualifikation
- Deine Leidenschaft, Kundenprobleme durch Software und Applikationen zu lösen, kannst du seit mindestens 4 Jahren schon unter Beweis stellen
- Du bringst Erfahrung in der Produktentwicklung und Continuous Delivery mit.
- Wenn es um Softwareentwicklung geht, bist du leidenschaftlich wie neugierig! Du hältst dich über Trends und Best-Practices der Branche auf dem Laufenden. Entsprechend vielfältig ist dein TechStack - und du freust dich schon darauf, dich in neue Technologien, Sprachen und Frameworks einzuarbeiten.
- Du bist im Backend oder im Frontend spezialisiert, hast aber in dem jeweils anderen Bereich Erfahrung sammeln können. Idealerweise hast du schon Projekte mit einer der folgenden Sprachen/Frameworks oder ähnlichen OO-Sprachen umgesetzt: z.B. Javascript (Nest.js, Nuxt.js, Next.js), Java / Kotlin (SpringBoot, Quarkus)
- Zusätzlich hast du Kenntnisse in einem (oder mehreren) der folgenden Gebieten: AWS, Azure oder GCP, Native oder Cross-Platform Mobile-Entwicklung, Docker, IaC (Terraform), Gitlab-CI
- Du sprichst fließendes Deutsch oder könntest dich auch auf Englisch verständigen und kommunizierst in deinem Job klar und sicher.
Nice to Have
Optional hast du Kenntnisse in einem (oder mehreren) der folgenden Gebieten:
- AWS, Azure oder GCP
- Native oder Cross-Platform Mobile-Entwicklung
- Docker, IaC (Terraform)
- Gitlab-CI
Benefits
- Unser Team ist unser Asset, bei uns arbeitest du mit einem hochmotivierten und talentierten team zusammen
- Du kannst dich über den Bereich Engineering hinaus in Sachen Produkt, UX, Strategie oder Design weiterbilden. Darüber hinaus unterstützen wir dich durch eine transparente Personalentwicklung, die dir die Möglichkeit gibt, dich in deinem Sinne weiterzuentwickeln.
- Du arbeitest regelmäßig an neuen Produkten, die auf dem Markt bestehen und skalieren.
- Du kannst mit neuen Technologien experimentieren, Prototypen bauen und dein gewonnenes Wissen in neue Projektideen fließen lassen - und musst nicht an alter Software mit Legacy-Code arbeiten.
- Du übernimmst zusammen mit deinem Team die “Ownership” von Projekten und gestaltest diese von Beginn an aktiv mit.
- Du arbeitest dort, wo es für es für das jeweilige Projekt am Besten ist, in unserem Büro oder von zu Hause.